Menü

Gummistiefel für Kleinkinder – Vergleich und Empfehlungen (2023)

Ab wann brauchen Eure Kinder Gummistiefel? Welche Kaufkriterien müsst ihr bei Gummistiefeln beachten? Welche sind die besten Gummistiefel? All diese Fragen klären wir hier und zeigen Euch unsere Empfehlungen zu Gummistiefeln.

Auf in nasse Abenteuer mit Regenjacke, Matschhose und Gummistiefel

Die besten Abenteuer erleben Kinder draussen. In der Wiese, im Garten, im Wald. Egal bei welchem Wetter. Doch damit die Abenteuer und Spaziergänge auch an nassen Tagen Spaß machen, braucht es die richtige Ausrüstung. Zu dieser Ausrüstung gehört neben einer Matschhose und Regenjacke auch gute Gummistiefel.

Gute Gummistiefel sind nicht nur dicht sondern auch hoch genug, damit von oben kein Regen oder Wasser in den Schuh kommt. Mit den richtigen Stiefeln ist ein sicherer Spaß im Regen garantiert und die Sorgen über nasse Füsse und Socken dahin. Denn mit der richtigen Regenkleidung bleibt Euer Kind trocken. Obendrein läuft Euer Kind nicht Gefahr, sich zu verkühlen. Egal ob ihr mit dem Kinderwagen oder dem Buggy unterwegs seid, Regenjacke, Matschhose und Gummistiefel zählen zur Grundausrüstung für Kinder.

Extra-Tipp: Legt euch bei Amazon eine Baby-Wunschliste an und sichert euch bis zu 15% Rabatt. Mehr Infos hier.

Die 3 besten Gummistiefel im Vergleich

Wir haben Euch die drei besten Regenstiefel für Kinder anhand von Erfahrungsberichten, Bewertungen und qualitativen Kriterien in einem Vergleich zusammengestellt. Diese Produkte können wir mit gutem Gewissen empfehlen, da wir von ihrer Qualität überzeugt sind.

Unsere Empfehlung
Aigle Unisex Kinder Baby Flac Gummistiefel
Crocs Unisex Kinder Handle It Rain Boot Gummistiefel
Preis-Tipp
Ladeheid Kinder federleichte Eva Thermo Gummistiefel Regenstiefel gefüttert KL050
Titel
Aigle Unisex Kinder Baby Flac Gummistiefel
Crocs Unisex Kinder Handle It Rain Boot Gummistiefel
Ladeheid Kinder federleichte Eva Thermo Gummistiefel Regenstiefel gefüttert KL050
Größen
Größen 19 bis 27 (EU)
Größen 22/23 bis 34/35 (EU)
Größen 22 bis 35 (EU)
Material
Obermaterial: Gummi Innenmaterial: 65% Polyester, 35% Wolle
Ober- und Innenmaterial: Gummi
Obermaterial: 100% EVA (Ethylenvinylacetat) Innenmaterial: 100% Polyester
Fütterung und Extras
nicht gefüttert, nur dünne Innenbeschichtung
keine Fütterung
inkl. wärmendem Innenschuh
Unsere Empfehlung
Aigle Unisex Kinder Baby Flac Gummistiefel
Titel
Aigle Unisex Kinder Baby Flac Gummistiefel
Größen
Größen 19 bis 27 (EU)
Material
Obermaterial: Gummi Innenmaterial: 65% Polyester, 35% Wolle
Fütterung und Extras
nicht gefüttert, nur dünne Innenbeschichtung
Mehr Infos
Crocs Unisex Kinder Handle It Rain Boot Gummistiefel
Titel
Crocs Unisex Kinder Handle It Rain Boot Gummistiefel
Größen
Größen 22/23 bis 34/35 (EU)
Material
Ober- und Innenmaterial: Gummi
Fütterung und Extras
keine Fütterung
Mehr Infos
Preis-Tipp
Ladeheid Kinder federleichte Eva Thermo Gummistiefel Regenstiefel gefüttert KL050
Titel
Ladeheid Kinder federleichte Eva Thermo Gummistiefel Regenstiefel gefüttert KL050
Größen
Größen 22 bis 35 (EU)
Material
Obermaterial: 100% EVA (Ethylenvinylacetat) Innenmaterial: 100% Polyester
Fütterung und Extras
inkl. wärmendem Innenschuh
Mehr Infos

Unsere Empfehlung

Wir haben verschiedene Modelle ausprobiert. die Stiefel von Aigle haben uns letztlich durch die gute Qualität und Passform überzeugt. Wir hatten bei einigen Stiefeln Probleme mit dem An- und Ausziehen da der Schaft ort relativ schmal ist. Die Stiefel von Aigle verfügen über einen ausreichend breiten Schaft und sind dennoch nicht zu weit. Sie sind leicht anzuziehen, robust und wasserundurchlässig. Unsere Kleine liebt ihre Stiefel und … wen wundert es, zieht sie auch gerne zuhause an.

Unser Tipp: die beste Matschhose für Kinder

In unserer Checkliste zeigen wir Euch, welche Kriterien Ihr beim Kauf beachten solltet:

Checkliste

  • Material: Wie der Name schon sagt, bestehen Gummistiefel aus Gummi. Dieser ist entweder aus Naturkautschuk oder aus synthetischen Materialien. Wichtig ist, dass das Material schadstofffrei ist.
  • Größe und Form: Kinderfüße wachsen sehr schnell. Das bedeutet jedoch nicht, dass es vernünftig ist vorsorglich größere Schuhe zu kaufen. Das gilt auch für Gummistiefel. Am besten ist, wenn Ihr die Füße Eurer Kleinsten vor dem Kauf abmesst. Besonders wichtig ist die Länge der Fußsohle inkl. Zehen. Da Kinder mit zu großen Schuhen leicht stolpern ist es umso wichtiger auf die richtige Größe zu achten. Ebenso empfehlen wir Euch auf die Höhe der Stiefel zu achten. Ein schmaler und hoher Schaft ist mühsam beim An- und Ausziehen. Bei einem zu niedrigen Schaft gelangt leicht Wasser in den Schuh.
  • Innenfutter: Wie bei uns Erwachsenen, solltet Ihr überlegen wann Eure Kinder die Stiefel tragen sollen. In kalten Jahreszeiten sollten Eure Kinder entweder dicke Socken tragen oder Gummistiefel mit Innenfutter haben. Bei warmen Temperaturen braucht Ihr wiederum kein Innenfutter, da die Kinderfüße sonst leicht schwitzen.

Tipp: Wenn Ihr bereits auf der Suche nach Regenausrüstung seid, empfehlen wir Euch eine passende Regenjacke und eine Matschhose zu suchen. Wenn Eure Kleinsten bereits in den Kindergarten gehen solltet Ihr nicht vergessen, dass sie auch dort die passende Ausrüstung brauchen. Vergesst dabei nicht, das Regengewand, das ihr im Kindergarten lässt, auch zu beschriften. Nur so lassen sich Regenjacke und Co wieder den einzelnen Kindern zuordnen.

>> Sind Eure Kleinsten eher die Indoor-Abenteurer? Dann empfehlen wir Euch unsere Artikel zu Empfehlungen für Tipi-Zelte, Bällebecken, Kletterdreiecke und Lerntürme.

Weitere empfehlenswerte Gummistiefel

Weitere empfehlenswerte Modelle anhand der Bewertung anderer Eltern findet ihr hier:

Bestseller

Welche Gummistiefel werden am häufigsten gekauft? Eines der aussagekräftigsten Kriterien ist der „Bestseller-Status“. Denn wurde ein Produkt oft gekauft, muss es ja gut sein. Findet hier die Bestsellerliste:

Häufige Fragen

Bei welchen Temperaturen gefütterte Gummistiefel tragen?

Je kälter es ist, desto dicker sollten die Socken darunter oder die Fütterung der Gummistiefel sein. Vergesst nicht, dass Kinderfüße in zu dick gefütterten Regenstiefeln leicht schwitzen. Das kann schnell unangenehm für Eure Kleinen werden. Ungefütterte Stiefel sind für Temperaturen von über 10 Grad geeignet. Unter 10 Grad empfehlen wir dann, sofern Eure Kleinen keine dickeren Socken darunter tragen, gefütterte Stiefel.

Welche Gummistiefel im Winter?

Besonders im Winter ist es wichtig, dass Eure Kleinsten auch in Gummistiefeln nicht bei niedrigen Temperaturen frieren. Wir empfehlen daher eigene Thermo-Regenstiefel, die meist mit einem gefütterten Innenschuh ausgestattet sind. Andernfalls sind auch gut gefütterte Stiefel ausreichend. Je nach Fütterung könnt Ihr natürlich auch dicke Socken anziehen.

Welche Gummistiefel sind die besten?

Wir haben die Stiefel von Aigle getestet und sind absolute Fans davon. Sie sind leicht anzuziehen, robust und bequem für die kleinen Füße von Kindern. Ein Vorteil ist, dass die Passform sehr praktisch ist. Durch den etwas breiteren Schaft und gute Höhe sind sie gut anzuziehen und sitzen dennoch stabil. Das Material ist zudem sehr angenehm. Hier findet Ihr unsere Empfehlungen und Tipps zu Gummistiefeln.

Wie die Schuhgröße für Regenstiefel bestimmen?

Am besten ist, wenn Ihr die Fußsohle inkl. Zehen mit einem Maßband abmesst. So könnt Ihr die passende Größe leicht ermitteln. Die meisten Hersteller bieten eigene Tabellen an, an denen sich die Stiefelgrößen mit Hilfe der Fußlänge bestimmen lassen.

Wie Kinderfüße richtig abmessen?

Genauso wie bei uns Erwachsenen schwellen die Füße von Kindern während des Tages etwas an. Deswegen solltet Ihr die Messung am Nachmittag oder Abend durchführen. Zur Abmessung der Kinderfüsse gibt es mehrere Methoden. Ihr könnt den Umriss der Kinderfüße auf einem Blatt Papier nachzeichnen und die Skizze als Schablone verwenden bzw. ausmessen. Eine andere Variante ist, den Fuss an die Kante einer Wand zu stellen und das Ende der Zehenspitzen zu markieren. Anschließend messt Ihr von der Wand bis zur Markierung. Die dritte Möglichkeit ist, Euch ein Fuß- und Innenschuhmessgerät zu kaufen. Mit diesem könnt Ihr sowohl die Fußlängen als auch die Innenschuhgrößen bemessen.

Letzte Aktualisierung am 1.10.2023

Holzpferd für Kinder: Test und Empfehlungen (2023)

Hier findet ihr die besten Holzpferde für Kinder im Test. Außerdem: Empfehlungen Holzpferd für Kinder mit Kauftipps sowie aktuelle Bestseller

Gastartikel: Mehr Zeit im Alltag durch Essensplanung

Was essen wir heute? Diese Frage ist oft Stress pur! Aber es gibt eine einfache Lösung für dieses Alltagsproblem. Der Retter in der Not heißt: Essensplan!

Kinderkamera Test 2023 – Tipps und Empfehlungen für den Kauf

Hier findet ihr die besten Kinderkameras im Test. Außerdem: Kinderkameras von Vtech mit Kauftipps sowie aktuelle Bestseller.

Das ferdi Holzpferd von kitito: Test und Erfahrungen

Wir konnten das Holzpferd ferdi von kitito ausführlich testen. Erfahrt in unserem Testbericht, wie es uns gefallen hat und ob wir es empfehlen können.