Menü

Balance Board für Kinder – Empfehlungen (2023)

Was ist ein Balance Board für Kinder? Worauf muss man bei Balance Boards für Kinder achten? Aus welchen Materialien bestehen Balance Boards? Wie funktioniert ein Balance Board? All diese Fragen klären wir hier und zeigen Euch unsere Empfehlungen.

Wenn Kinder ihre motorischen Fähigkeiten entdecken wollen, ist ein Balance Board unerlässlich

Ein Balance Board ist in vielerlei Hinsicht eine wahre Bereicherung für Kinder. Sie trainieren nicht nur die motorischen Fähigkeiten, im speziellen die Balance, sondern bieten auch viel kreativen Freiraum für phansasievolle Spiele. Zudem wird auch die Muskulatur und Koordination Eurer Kleinen gestärkt. Man könnte sagen, Balance Boards sind, wie Kletterdreiecke, ein Ganzkörpertrainingsgerät für Kinder.

Obwohl die Boards grundsätzlich sehr gut für die Entwicklung von Kindern sind, sollten wir als Eltern dennoch darauf achten, dass die Modelle altersgerecht sind. Es hängt stark von der Größe, des Materials und der Form des Boards ab, ob es für (Klein-)Kinder geeignet ist oder nicht.

In Folge stellen wir Euch unsere Empfehlungen, eine Checkliste als Entscheidungshilfe und eine Bestsellerliste vor.

Die 3 besten Balance Boards für Kinder

Es gibt verschiedenste Boards in unterschiedlichen Formen und aus verschiedenen Materialien. Wir haben Euch die aus unserer Sicht besten Boards für Kinder in einem Vergleich zusammengestellt.

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Unsere Empfehlung

Aus unserer Sicht ist trotz des doch deutlich höheren Preises gegenüber einigen alternativen Boards, das Board von Wobbel das empfehlenswerteste Board. Besonders der Fokus auf nachhaltige Materialien sowie die Verarbeitungsqualität zeichnen Wobbel aus.

Unser Tipp: die Motorik von Kindern lässt sich auch wunderbar und spielerisch mit einem Kletterdreieck fördern

Extra-Tipp: Legt euch bei Amazon eine Baby-Wunschliste an und sichert euch bis zu 15% Rabatt. Mehr Infos hier.

In unserer Checkliste zeigen wir Euch, welche Kriterien Ihr beim Kauf eines Balance Boards für Kinder beachten solltet:

Checkliste

  • Material: Die Boards bestehen meist aus Schichtenholz. Schichtenholz bedeutet, dass mehrere Schichten von Holz aneinandergeleimt werden und dadurch eine Holzplatte bilden. Nicht zu verwechseln ist das mit Vollholz, was aus nur einem Stück Holz besteht. Dieses Schichtenholz ist jedoch jedenfalls ausreichend um die nötige Stabilität zu gewährleisten. Viele Boards sind zusätzlich oft auf der Aussenseite mit einem Filz ausgestattet, welcher die Rutschfestigkeit sicherstellen soll.
  • Form: Besonders für Kinder eignen sich Boards mit einer großen Fläche und einer Balancierbarkeit in zwei Richtungen. Die meisten kindergerechten Modelle sind dabei länglich und rechteckig und gekrümmt. Das ermöglicht das Balancieren in zwei Richtungen und ist damit geeignet für Anfänger und Kinder. Für fortgeschrittene Balancierer gibt es Boards, die sich in alle Richtungen balancieren lassen und damit schwieriger sind. Gerade für Kinder empfehlen wir unbedingt einfache Modelle, da sich die Kleinen erstmal an ihre Balancierfähigkeiten herantasten sollen.

Ihr seid auf der Suche nach weiteren Alternativen, die motorischen Fähigkeiten Eurer Kinder spielerisch zu fördern? In unseren Beiträgen zu Kletterdreiecken, Pikler-Dreiecken, Bällebädern, Laufrädern und Tretrollern findet Ihr weitere spannende Spielgeräte.

Weitere empfehlenswerte Balance Boards für Kinder

Weitere empfehlenswerte Boards anhand der Bewertung anderer Eltern findet ihr hier:

Bestseller

Welche Balance Boards für Kinder werden am häufigsten gekauft? Eines der aussagekräftigsten Kriterien ist der „Bestseller-Status“. Findet hier die Bestsellerliste:

Häufige Fragen

Warum sind Balance Boards gut für Kinder?

Mit Balance Boards können Kinder spielerisch ihre Balancierfähigkeiten und körperliche Koordination üben. Balancieren beansprucht den gesamten Körper und stärkt damit nicht nur die Fähigkeiten sondern die Muskulatur allgemein, wodurch das Balancieren eine vielseitig nützliche Übung für Kinder ist.

Ab welchem Alter können Kinder ein Balance Board verwenden?

Unter Aufsicht können Kinder bereits mit einigen Monaten, nachdem sie sich solide auf allen Vieren bewegen können, ein Balance Board verwenden. Die Kinder sollten insb. bis zu einem Alter von 3 Jahren stets beaufsichtigt werden.

Können Erwachsene auch ein Balance Board verwenden?

Die meisten Modelle sind für eine Traglast von über 100kg konzipiert, wodurch auch die meisten Erwachsenen (je nach Modell) auch selbst ein Balance Board verwenden können.

Letzte Aktualisierung am 1.04.2025

Kinderserien – Empfehlungen für unterhaltsames und lehrreiches Fernsehen

Entdecke die besten Kinderserien für alle Altersgruppen! Empfehlungen für Kleinkinder, Vorschulkinder und Schulkinder – von Paw Patrol bis Avatar. Kindgerecht, lehrreich und unterhaltsam.

Hausmittel für Kinder – Natürlich gesund durch den Winter

Hausmittel sind seit Generationen bewährte Helfer bei kleineren Beschwerden, vor allem bei Kindern. Sie sind nicht nur sanft und natürlich, sondern oft auch schnell zur Hand.

Magnetbausteine für Kinder – der große Überblick

Hier findet ihr alles über Magnetbausteine im großen Test. Von Connetix über Magformers sowie aktuelle Bestseller.

Puppenwagen für Kinder – Testsieger

Ein Puppenwagen ist für viele Kinder weit mehr als nur ein Spielzeug. Er wird zum treuen Begleiter bei Rollenspielen und fördert gleichzeitig Kreativität, Empathie und motorische Fähigkeiten. Hier der große Puppenwagen-Test