Stunden, viele Stunden verbringen unsere Kleinen in ihren geliebten Sandkästen
Wir können uns wohl noch selbst daran erinnern. Sandkästen sind das Paradies für viele Kinder. Ob groß oder klein, Sand und die geeigneten Sandspielsachen reichen aus um die Phantasie von Kindern hochleben zu lassen. Egal ob Burgen gebaut, Kuchen gebacken oder Gräben gegraben werden, alle Kinder finden Ihren Spaß im Sandkasten bzw. der Sandmuschel.
Damit die Kleinen auch gut vor der Sonne geschützt sind, ist es wichtig, dass sie dabei auch im Schatten sein können. Das erreicht Ihr über zwei Arten. Entweder Ihr platziert den Sandkasten im Schatten oder Ihr legt Euch einen Sandkasten mit Dach zu. So können Eure Kinder sorgenfrei den ganzen Tag im Sandkasten verbringen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Die 3 besten Sandkästen mit Dach
Es gibt einige gute Sandkästen mit Dach, die meisten sind vom Aufbau sehr ähnlich. Wir haben Euch die drei besten Sandkästen in einem Vergleich zusammengestellt.
Unsere Empfehlung
Wir sind der Meinung, dass jedes Kind zumindest Zugang zu einem Sandkasten haben sollte. Natürlich hat nicht jeder Platz, bspw. einen Garten oder ausreichend große Terrasse, für einen Sandkasten. Falls Ihr den jedoch habt, sind wir überzeugt, dass ein Sandkasten – mit oder ohne Dach – eine sehr gute Investition für die ersten Kinderjahre ist. Falls Ihr den Platz nicht habt, könnt Ihr immer noch immer wieder einen Besuch am Kinderspielplatz machen.
Unser Tipp: Unkraut im Sandkasten vermeiden mit einem Sandkastenvließ |
Extra-Tipp: Legt euch bei Amazon eine Baby-Wunschliste an und sichert euch bis zu 15% Rabatt. Mehr Infos hier.
In unserer Checkliste zeigen wir Euch, welche Kriterien Ihr beim Kauf von einem Sandkasten mit Dach beachten solltet:
Checkliste
- Größe: Grundsätzlich gilt – je größer, desto besser. Jedoch sollte der Sandkasten selbstverständlich auch in den verfügbaren Platz passen. Wenn Ihr also nur einen Balkon oder eine Terrasse habt, dann ist ein kleinerer Sandkasten besser als keiner. Ebenso wichtig ist, dass der Rand des Sandkastens ausreichend hoch ist. Das beugt vor, dass zu viel Sand aus dem Sandkasten fällt. Seid also gerne größzügig was die Größe angeht – Eure Kleinsten werden es Euch danken.
- Dach – ja oder nein: Aus unserer Sicht ist ein Sandkasten mit Dach jedenfalls die praktischste Lösung. Sicherlich geht es auch ohne Dach, dann muss man aber einiges zusätzlich bedenken. Nachdem Katzen die Sandkästen gerne auch als Toilette verwenden, solltet Ihr den Sandkasten stets nach der Verwendung bzw. Abends abdecken. Das ist bei einem Sandkasten mit Dach sehr leicht, da bei vielen Modellen das Dach leicht abgesenkt werden kann und sogleich als Abdeckung dient. Weiters bietet ein Dach auch gleich einen Sonnenschutz, den Ihr sonst mit einem extra Schirm besorgen müsstet. Ihr seht also – wenn Ihr gleich in einen Sandkasten mit Dach investiert, erspart Ihr Euch zusätzliche Kopfschmerzen und Aufwand.
- Material: Sehr viele Sandkästen sind aus Holz, was wir auch absolut befürworten. Nachdem Sandkästen aber auch im Freien stehen, sind sie meist nicht vor Witterung geschützt. Deshalb wird das Holz von den Herstellern meist auch mit einem Lack bzw. einer Imprägnierung versehen. Achtet dabei darauf, dass der Lack bzw. die Imprägnierung möglichst schadstofffrei ist.
- Alternativen: Falls Ihr wenig Platz habt, könnte eine Sandmuschel die geeignete Wahl für Euch sein. Diese „kleinen Sandkästen“ haben zwar kein Dach, können jedoch mit dem zweiten Teil der Muschel abgedeckt werden. So könnt Ihr Euren Kleinsten auch das Sandspiel am Balkon oder auf der Terrasse ermöglichen.
Weitere empfehlenswerte Sandkästen mit Dach
Weitere empfehlenswerte Sandkästen mit Dach anhand der Bewertung anderer Eltern findet ihr hier:
- Auf Zu Neuen Ufern – Kleine Seeräuber und Seeräuberinnen werden den KidKraft Piratenschiff-Sandkasten einfach lieben, der groß genug ist, um mehreren Kindern Platz zum Spielen zu bieten
- Spass Im Freien – Der Piratenschiff-Sandkasten enthält einen schattenspendenden Sonnenschutz. Zudem bietet er verborgenen Stauraum, Sitzmöglichkeiten, ein drehbares Steuerrad und eine Piratenflagge
- Inklusive Aufbauanleitung – Dank ausführlicher Schritt-für-Schritt-Aufbauanleitung können Ihre Kinder im Handumdrehen an der frischen Luft spielen
- Langlebiges Vergnügen – Die Sandkiste ist zum Wohle der Kinder aus witterungsbeständigem Holz hergestellt und mit einer Netzabdeckung versehen, die sich am Sandkasten anbringen lässt, um ihn vor Regen und Insekten zu schützen
- Ein Zeitloses Geschenk – Mit Diesem Fantastischen Spielset Sorgen Sie Zur Sommersaison Für Eine Gelungene Überraschung! Mit Dem Piratenschiff-Sandkasten Möchten Ihre Kinder Stundenlang Draußen Im Sand Spielen
Bestseller
Welche Sandkästen mit Dach werden am häufigsten gekauft? Eines der aussagekräftigsten Kriterien ist der „Bestseller-Status“. Findet hier die Bestsellerliste:
Häufige Fragen
Für 1-2 Kinder ist ein Sandkasten mit der Größe von 150cm x 150cm jedenfalls ausreichend. Wenn Ihr öfters weitere Kinder zu Besuch oder mehr als 2 Kinder habt empfehlen wir Euch einen größeren Sandkasten.
Das könnte Dir auch gefallen
- Sandkasten & Sandmuscheln – Empfehlungen (2023)
- Planschbecken – Empfehlungen (2023)
- Brio Lok – Empfehlungen (2023)
- Memory für Kinder – Empfehlungen (2023)
- Die besten Stapelsteine und Balanciersteine (2023)
- Arztkoffer für Kinder – Empfehlungen (2023)
- Spielzelt – Vergleich und Empfehlungen (2023)
- Holzeisenbahn – Empfehlungen (2023)
- Kletterdreieck für Kinder – Test und Empfehlungen (2023)
- Pikler-Dreieck – Vergleich und Empfehlungen (2023)
Letzte Aktualisierung am 15.01.2025