Menü

Regenjacke für Kleinkinder – Vergleich und Empfehlungen (2023)

Ab wann braucht Euer Kleines eine Regenjacke? Welche Kaufkriterien muss ich bei einer Regenjacke beachten? Welche ist die beste Regenjacke? All diese Fragen klären wir hier und zeigen Euch unsere Empfehlungen zu Regenjacken.

Auf in nasse Abenteuer mit Regenjacke, Matschhose und Gummistiefel

Die besten Abenteuer erleben Kinder draussen. In der Wiese, im Garten, im Wald. Egal bei welchem Wetter. Doch damit die Abenteuer und Spaziergänge auch an nassen Tagen Spaß machen, braucht es die richtige Ausrüstung. Zu dieser Ausrüstung gehört neben einer Matschhose und Gummistiefeln auch eine gute Regenjacke.

Das tolle an guten Regenjacken ist, dass mit ihnen das Spielen draussen auch an Regentagen möglich ist. Denn mit der richtigen Kleidung bleibt Euer Kind trocken, damit auch das Gewand unterhalb der Regenbekleidung. Obendrein läuft Euer Kind nicht Gefahr, sich zu verkühlen. Wichtig ist dabei auch, dass das Regengewand auch atmungsaktiv ist. Egal ob ihr mit dem Kinderwagen oder dem Buggy unterwegs seid, Regenjacke, Matschhose und Gummistiefel zählen zur Grundausrüstung für Kinder.

Extra-Tipp: Legt euch bei Amazon eine Baby-Wunschliste an und sichert euch bis zu 15% Rabatt. Mehr Infos hier.

Die 3 besten Regenjacken im Vergleich

Wir haben Euch die drei besten Regenjacken für Kinder anhand von Erfahrungsberichten, Bewertungen und qualitativen Kriterien in einem Vergleich zusammengestellt. Diese Produkte können wir mit gutem Gewissen empfehlen, da wir von ihrer Qualität überzeugt sind.

Unsere Empfehlung
Playshoes Regenjacke Basic
VAUDE Kids Escape Light Jacket III
Preis-Tipp
CareTec Kinder wasserdichte Regenjacke
Titel
Playshoes Regenjacke Basic
VAUDE Kids Escape Light Jacket III
CareTec Kinder wasserdichte Regenjacke
Farben
8 verschiedene Farben
10 verschiedene Farben
13 verschiedene Farben
Größen
Größen 74 bis 140
Größen 92 bis 164
Größen 74 bis 146
Material
100% Polyester mit OEKO TEX Standard 100 Zertifikat
Aussenseite: 100% Polyester Membran: 100% Polyurethan Futter: 100% Polyamid Innenmaterial: 100% Polyester
62% Polyester, 38% Polyurethan
Unsere Empfehlung
Playshoes Regenjacke Basic
Titel
Playshoes Regenjacke Basic
Farben
8 verschiedene Farben
Größen
Größen 74 bis 140
Material
100% Polyester mit OEKO TEX Standard 100 Zertifikat
VAUDE Kids Escape Light Jacket III
Titel
VAUDE Kids Escape Light Jacket III
Farben
10 verschiedene Farben
Größen
Größen 92 bis 164
Material
Aussenseite: 100% Polyester Membran: 100% Polyurethan Futter: 100% Polyamid Innenmaterial: 100% Polyester
Preis-Tipp
CareTec Kinder wasserdichte Regenjacke
Titel
CareTec Kinder wasserdichte Regenjacke
Farben
13 verschiedene Farben
Größen
Größen 74 bis 146
Material
62% Polyester, 38% Polyurethan

Unsere Empfehlung

Wir haben die Regenjacke von Playshoes getestet und sind davon überzeugt, dass sie die Anforderungen der meisten Eltern überzeugt. Sie ist leicht anzuziehen, robust und ist wasserundurchlässig. Der größte Vorteil gegenüber anderen Modellen, ist dass sie mit dem OEKO TEX Standard 100 zertifiziert ist. Dadurch wird die Schadstofffreiheit des Materials zertifiziert. Zudem ist sie im Vergleich wirklich günstig und liefert damit ein absolut überzeugendes Preis-Leistungs Verhältnis.

Unser Tipp: die beste Matschhose für Kinder

In unserer Checkliste zeigen wir Euch, welche Kriterien Ihr beim Kauf einer Regenjacke beachten solltet:

Checkliste

  • Material: Denkt daran, dass die Schadstofffreiheit auch bei Regengewand gilt. Um zu vermeiden, dass Eure Kinder mit Schadstoffen in Kontakt kommen, solltet ihr auf entsprechende Zertifizierungen, bspw. den OEKO TEX 100 Standard achten. Das ist besonders wichtig, da Regenjacken meistens aus Kunststoffen produziert sind. Zudem empfehlen wir Jacken, die einen etwas festeren Stoff haben, damit nicht zu schnell Löcher oder Risse entstehen und auch waschmaschinenfest sind.
  • Kapuze: Besonders wichtig ist, dass die Regenjacke eine Kapuze hat. Dabei könnt Ihr zwischen angenähten oder abnehmbaren Kapuzen wählen. Praktisch ist es jedenfalls, wenn die Kapuzen abnehmbar sind. Jedoch werden Kapuzen ohnehin meistens dann verwendet wenn es regnet, daher ist die Abnehmbarkeit der Kapuze kein Muss aus unserer Sicht.
  • Reflektoren: Ein weiteres wichtiges Merkmal sind Reflektoren, die gerade bei trübem Wetter eine erhöhte Sichtbarkeit schaffen. So werden Eure Kinder, wenn Sie am Strassenrand oder am Gehsteig spielen, leichter von Radfahrern und Autofahrern gesehen.
  • Wasserdichte: Das allerwichtigste Kriterium ist die Wasserdichte. Diese wird wie bei jeder Regenausrüstung über die Wassersäule angegeben. Die Herausforderung ist hier, dass einige Hersteller diese Informationen nicht angeben. Das schafft wiederum etwas mehr Vertrauen bei Modellen, bei denen die Informationen zur Wassersäule angegeben werden. Grundsätzlich gilt, dass ein Stoff mit einer Wassersäule ab 1.500 Millimetern als wasserdicht gilt. Auf der sicheren Seite seid Ihr, wenn Ihr Regengewand mit einer Dichte von rund 5.000 Millimetern sucht.

>> Schon daran gedacht, dass Ihr Eure Kleinsten auch in der Küche einbinden könnt? In diesem Fall können wir Euch den Kauf eines Lernturms nach dem Montessori-Prinzip absolut empfehlen.

Häufige Fragen

Bei welchen Temperaturen eine gefütterte Regenjacke tragen?

Je nach Fütterung variiert die Antwort darauf. Vergesst nicht, dass der Körper unterhalb der wasserdichten Jacken bei warmen Temperaturen schwitzt. Das kann schnell unangenehm für Eure Kleinen werden. Ungefütterte Regenjacken sind jedenfalls für Temperaturen von über 15 Grad geeignet. Falls es sonnig ist, kann auch für etwas niedrigere Temperaturen eine gefütterte Regenjacke verwendet werden. Unter 10 Grad empfehlen wir dann, sofern Eure Kleinen keine dickeren Pullis darunter tragen, eine gefütterte Jacke.

Ab wann ist eine Regenjacke empfehlenswert?

Grundsätzlich macht eine Regenjacke Sinn, sobald Eure Kleinsten gehen können und die Regenzeit ansteht. Spätestens wenn Eure Kleinsten nicht mehr ständig im Kinderwagen oder Buggy sitzen wollen, solltet Ihr zur Sicherheit immer das nötige Regengewand haben.

Welche Regenjacke im Winter?

Besonders im Winter ist es wichtig, dass Euere Kleinsten auch in Regenjacken nicht bei niedrigen Temperaturen frieren. Wir empfehlen daher eigene Thermo-Regenjacken oder gut gefütterte Regenjacken. Zusätzlich solltet Ihr Euren Kindern auch einen Pulli darunter anziehen.

Welche Regenjacke ist die beste?

Wir haben die Regenjacke von Playshoes getestet und sind überzeugt davon. Sie ist leicht anzuziehen, robust und hält dicht. Der größte Unterschied zu den meisten vergleichbaren Jacken ist, dass das Modell von Playshoes mit dem OEKO TEX Standard 100 zertifiziert ist. Damit wird ihre Schadstofffreiheit von einem unabhängigen Institut geprüft und festgestellt. Zudem ist die Jacke von Playshoes im Vergleich sehr günstig und liefert damit ein super Preis-Leistungs Verhältnis. Hier findet Ihr unsere Empfehlungen und Tipps zu Regenjacken.

Letzte Aktualisierung am 2.04.2025

Kinderserien – Empfehlungen für unterhaltsames und lehrreiches Fernsehen

Entdecke die besten Kinderserien für alle Altersgruppen! Empfehlungen für Kleinkinder, Vorschulkinder und Schulkinder – von Paw Patrol bis Avatar. Kindgerecht, lehrreich und unterhaltsam.

Hausmittel für Kinder – Natürlich gesund durch den Winter

Hausmittel sind seit Generationen bewährte Helfer bei kleineren Beschwerden, vor allem bei Kindern. Sie sind nicht nur sanft und natürlich, sondern oft auch schnell zur Hand.

Magnetbausteine für Kinder – der große Überblick

Hier findet ihr alles über Magnetbausteine im großen Test. Von Connetix über Magformers sowie aktuelle Bestseller.

Puppenwagen für Kinder – Testsieger

Ein Puppenwagen ist für viele Kinder weit mehr als nur ein Spielzeug. Er wird zum treuen Begleiter bei Rollenspielen und fördert gleichzeitig Kreativität, Empathie und motorische Fähigkeiten. Hier der große Puppenwagen-Test