Menü

Babywippe bzw. Babyschaukel – Vergleich & Empfehlungen (2023)

Ab wann kann ich mein Baby in eine Babywippe setzen? Was muss ich beim Kauf beachten? Welche Babywippen bzw. Babyschaukeln sind empfehlenswert? Antworten auf diese Fragen haben wir hier für Euch zusammengestellt.

Babywippen – oder wie wir sie nennen: der dritte Arm.

Der Haushalt steht an oder man muss kurz um die Ecke. Das Baby ist wach. Wohin mit dem Wonneproppen? In das Babybett oder den Stubenwagen legen? Ist wieder weiter weg und das Baby sieht Mama oder Papa nicht. Am Arm lassen? Funktioniert manchmal auch nicht so gut. In die Babytrage? Wäre eine Möglichkeit, jedoch nicht immer optimal. In solchen Situationen eignen sich Babywippen hervorragend. Denn in einer Babywippe kann das Baby ganz nah an Mama und Papa sein, zusehen und einfach mittendrin statt nur dabei sein.

Babywippen eignen sich auch gut zur Beruhigung, denn die Wippbewegungen wirken auf viele Babys beruhigend und einige Babys schlafen dort auch entspannt ein. Doch auch wenn es mit dem Spontanschlaf nicht klappt, können unsere Babys ihre freien Hände zum Spielen nutzen oder uns einfach zusehen, wie wir uns im Haushalt so anstellen. Und wer weiss, vielleicht bewerten uns unsere Babys auch heimlich mit Haltungsnoten. Den Gegenbeweis gibt es noch nicht.

Extra-Tipp: Legt euch bei Amazon eine Baby-Wunschliste an und sichert euch bis zu 15% Rabatt. Mehr Infos hier.

Der Nutzen von Babywippen liegt nun auf der Hand. Dennoch darf man sich nicht der Illusion hingeben, dass die Babywippe nun das stumme Kindermädchen für die nächsten Jahre ist. Babys wachsen aus den meisten Babywippen relativ schnell heraus, da Babywippen oft nur für ein Gewicht von bis zu 10 kg gebaut sind.

Nachdem die meisten Babys jedoch spätestens nach 8 Monaten mobil sind, werden die Wippen ohnehin langweilig für sie. Dann können diese für den Einsatz des weiteren Nachwuchses oder für die Verwandtschaft verwendet werden. Bis dahin sind die Wippen jedoch eine wirklich praktische Ergänzung im Haushalt.

Alternativen für Babywippen, vor Allem für die Zeit nach der Geburt, sind Stubenwägen und Babynestchen. Ebenso können wir Euch Hochstühle mit Newborn-Aufsätzen empfehlen. Mehr dazu findet ihr hier.

Die 3 besten Babywippen im Vergleich

Wir haben Euch die drei besten Babywippen anhand von Erfahrungsberichten, Kaufverhalten und qualitativen Kriterien zusammengestellt. Diese Produkte können wir mit gutem Gewissen empfehlen.

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Babywippen: Unsere Empfehlung

Wir haben vor der Geburt eine BabyBjörn Balance Soft Babywippe gekauft weil sie uns gefallen hat. Damals haben wir uns noch nicht viel mit Babywippen beschäftigt. Im Alter von 6 Monaten hat unsere Tochter der Babywippe den Laufpass gegeben und hat sich auf Erkundungstour durch die Wohnung gemacht. Bis dahin hat die Babywippe jedoch treue Dienste geleistet und wir würden uns wieder dafür entscheiden. Der große VorteiL ist der abnehmbare Bezug und die verschiedenen Liegepositionen.

Babywippen Checkliste

  • Höchstgewicht: Die zulässigen Höchstgewichte liegen bei den meisten Babywippen zwischen 8 und 18 kg. Jedoch selbst wenn man plant, die Babywippe zu verwenden bis das Baby aus dieser rauswächst. Ab dem Zeitpunkt wo unser Wonneproppen mobil wird bekommen Babywippen das Prädikat „langweilig“. Denn ab diesem Alter wollen die Babys meist nur noch erkunden, erkunden und erkunden. Und das ist gut so, denn sie haben eine große Welt zum entdecken und die Möglichkeiten dazu sollten wir ihnen lassen. Unserer Meinung nach reichen Babywippen bis zu einem Gewicht von 10 kg vollkommen aus und erfüllen bis dahin 99% ihres Zweckes. Der Rest ist Kosmetik.
  • Elektrisch oder nicht-elektrisch: Es gibt die klassischen Modelle, die ohne Motor und sonstigem Schnickschnack auskommen. Die Wippbewegungen werden entweder per Hand angestoßen oder das Baby schafft es, sich selbst ins Wippen zu bringen. Elektrische Wippen hingegen besitzen einen Motor, der die Wippbewegungen steuert. Das kann oft hilfreich sein, gerade wenn das Baby in der Wippe einschlafen könnte. Bevor ihr jedoch zu elektrischen Babywippen greift, empfehlen wir Euch in eine elektrische Baby-Hängematte zu investieren und Euch eine klassische Wippe für den Alltag zuzulegen.
  • Funktionen: Einige Babywippen verfügen über Extras wie Vibration, mitgeliefertes Spielzeug oder Geräusch– und Musikeffekte. Hier bleibt es Euch überlassen, ob Euch solche Funktionen wichtig sind. Unser Zugang hierzu ist, dass Babys dadurch eventuell überstimuliert werden. Dann doch lieber ein Spielzeug oder immer wieder andere ungefährliche Haushaltsgegenstände zum Erkunden in die Hand drücken. Das neugierige Baby-Hirn wird es Euch danken.
  • Material: Es gibt Modelle mit Holz-, Metall- und Kunststoffrahmen, welche durchwegs mit Stoffbezügen ausgestattet sind. Da die Holz– und Metallmodelle in der Regel wesentlich stabiler sind, können wir Euch diese eher empfehlen. Wichtig ist, dass die Babywippe einen abnehmbaren Stoffbezug besitzt, da dieser dann gewaschen werden kann.

Weitere empfehlenswerte Babywippen

Weitere empfehlenswerte Babywippen anhand der Bewertung anderer Eltern findet ihr hier:

Bestseller: Babywippen

Welche Babywippen werden am häufigsten gekauft? Eines der wichtigsten Kaufkriterien für viele ist der „Bestseller-Status“. Denn wurde ein Produkt oft gekauft, muss es ja gut sein. Findet hier die Bestsellerliste für Babywippen:

Babywippen: Darauf solltet Ihr achten

Robustes Material und stabile Verarbeitung

Wenn wir unser Baby in der Wippe ablegen, sollen wir uns mit dieser Entscheidung wohl fühlen. Liegt es sicher? Steht die Wippe stabil? Diese Kriterien sind für uns das A und O einer guten Babywippe, denn Sicherheit sollte an oberster Stelle stehen. Daher empfehlen wir Euch grundsätzlich eher Modelle aus Holz oder Metall, optimalerweise mit rutschfestem Unterboden bzw. Füßen.

Abnehmbarer Stoffbezug

Um den Stoffbezug regelmäßig reinigen zu können, sollte dieser leicht abnehmbar sein und waschmaschinentauglich sein. Der Stoff des Bezuges sollte sich zudem auch gut für mehrmalige Wäschegänge eignen und daher am besten aus Baumwolle bestehen.

Babys sollten nicht zu lange in der Babywippe liegen

Zwar sind Babywippen unglaublich nützliche „Möbelstücke“, dennoch solltet Ihr darauf achten, dass die Babys nicht zu lange in den Babywippen liegen. Wie bei den Babyschalen im Auto können Babys ihre Beine in den meisten Modellen nicht ausstrecken und sitzen damit in der Wippe. Auch Physiotherapeuten warnen vor einer zu intensiven Verwendung. Eine zu lange Verwendung von Babywippen begünstigt damit nicht die Entwicklung der noch wachsenden Wirbelsäule und Babyhüften. Lieber immer wieder für kurze Zeiträume in die Babywippe legen anstatt über Stunden hinweg die Babywippe verwenden.

Häufige Fragen zu Babywippen

Sind Babywippen gut für die Wirbelsäule des Babys?

Wie bei Allem im Leben entscheidet hier auch das Maß. Klar ist, bei einer zu langen und intensiven Verwendung einer Babywippe wird die Entwicklung der Wirbelsäule beeinträchtigt. Hier darf man nicht vergessen, dass viele Babys auch immer wieder länger auf Autoreisen in Babyschalen sitzen müssen. Auch das ist bei zu intensiver Verwendung nicht gut für den Rücken des Babys. Daher immer auf regelmäßige Pausen achten und nach längeren Autofahrten lieber auf die Babywippe verzichten.

Kann ich eine Babywippe ab der Geburt verwenden?

Hier müsst Ihr auf die Gewichtsangaben des Herstellers achten. Einige Babys haben noch ein zu geringes Geburtsgewicht für viele Babywippen, die erst ab 3,5 kg zu verwenden sind. Zudem raten Ärzte grundsätzlich Babywippen erst ab drei Monaten zu verwenden. Der Grund dafür ist die Entwicklung der Muskulatur und der Wirbelsäule des Babys. Weitere Informationen hierzu könnt Ihr hier nachlesen.

Welche Alternativen gibt es zu Babywippen?

Alternativen für Babywippen, vor Allem für die Zeit nach der Geburt, sind Stubenwägen und Babynestchen. Diese sind in den ersten drei Monaten zu empfehlen, da Babys hier eine flache Liegeposition einnehmen können. Ab drei Monaten haben sie die notwendige Muskulatur um auch in Babywippen sorgenfrei liegen zu können. Dennoch solltet Ihr darauf achten, dass Babys in Babywippen nicht zu lange liegen da dies der Entwicklung der Wirbelsäule schaden kann.

Ebenso können wir Euch Hochstühle mit Newborn-Aufsätzen empfehlen. Da Ihr im Laufe des Kinderlebens ohnehin einen Hochstuhl brauchen werdet, bietet sich ein frühzeitiger Kauf gleich an. Dann seid Ihr flexibel in der Wahl, wo Ihr Euer Baby bei Euch haben wollt. Eine ausführliche Übersicht zu Hochstühlen findet Ihr hier.

Welche ist die beste Babywippe?

Aus unserer Sicht ist die BabyBjörn Balance Soft Babywippe absolut empfehlenswert. Wir haben sie bereits vor der Geburt gekauft und danach erst weitere Wippen mit unserer Tochter getestet. Schnell hat sich jedoch herausgestellt, dass die Stabilität und Funktionalität sowie die Verarbeitung der Wippe absolut erstklassig sind. Mit den verschiedenen, leicht einstellbaren Liegepositionen, lässt sich die Wippe auch auf eine eher liegende oder sitzende Position einstellen. Der weiche und angenehme Stoff ist leicht abzunehmen und zu waschen sowie sehr angenehm für die Haut – auch nach mehreren Waschgängen. Wir können die Wippe vom Qualitätshersteller BabyBjörn daher absolut empfehlen.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-17

Kinderserien – Empfehlungen für unterhaltsames und lehrreiches Fernsehen

Entdecke die besten Kinderserien für alle Altersgruppen! Empfehlungen für Kleinkinder, Vorschulkinder und Schulkinder – von Paw Patrol bis Avatar. Kindgerecht, lehrreich und unterhaltsam.

Hausmittel für Kinder – Natürlich gesund durch den Winter

Hausmittel sind seit Generationen bewährte Helfer bei kleineren Beschwerden, vor allem bei Kindern. Sie sind nicht nur sanft und natürlich, sondern oft auch schnell zur Hand.

Magnetbausteine für Kinder – der große Überblick

Hier findet ihr alles über Magnetbausteine im großen Test. Von Connetix über Magformers sowie aktuelle Bestseller.

Puppenwagen für Kinder – Testsieger

Ein Puppenwagen ist für viele Kinder weit mehr als nur ein Spielzeug. Er wird zum treuen Begleiter bei Rollenspielen und fördert gleichzeitig Kreativität, Empathie und motorische Fähigkeiten. Hier der große Puppenwagen-Test