Menü

Babybett – Vergleich & Empfehlungen (2023)

Welches ist das beste Babybett? Und worauf müsst ihr beim Kauf eines Babybett achten? Hier findet ihr die besten Babybetten im Test.

Ein Babybett ist wahrscheinlich eine der ersten Anschaffungen, um die man sich kümmert, sobald sich Nachwuchs ankündigt. Wer kennt nicht die Filmszenen, in denen werdende Eltern Arm in Arm verträumt vor dem gerade aufgebauten Babybett im sonst noch leeren Kinderzimmer stehen.

Das Babybett soll der Ort sein, an dem sich eure Kleinen wohl und geborgen fühlen. Da kommt es neben dem Bett an sich natürlich auch ganz besonders auf die richtige Matratze an. Eine Auswahl der besten Matratzen für Babybetten findet ihr hier.

Der richtige Platz für ein Babybett

Wichtig ist natürlich auch der richtige Aufstellort für das Babybett. Nicht zu warm und nicht zu kalt sollte es im Schlafzimmer sein. Optimal für die Nacht ist eine Raumtemperatur von 18 Grad. Achtet auf eine gute Luftzirkulation, aber vermeidet Zugluft, da sich eure Kleinen sonst schnell erkälten können.

Ob Ihr nun das Babybett im Elternschlafzimmer aufstellt, schon im Kinderzimmer aufbaut oder ob Ihr Euch zuerst für ein Beistellbett entscheidet, bleibt natürlich Euch überlassen. Paul und Luisa waren anfangs bei uns im Elternschlafzimmer aber schon jeweils in Ihren eigenen Babybetten. So konnten sie sich von Anfang an an ihr Bett gewöhnen. Nach einigen Monaten hatten wir aber den Eindruck, dass wir sie eher beim Schlafen stören (lautes Umdrehen, Schnarchen). Also haben wir kurzerhand die Babybetten ins Kinderzimmer gestellt. Das hat ziemlich gut funktioniert und wir hatten das Schlafzimmer wieder für uns.

Aber genug von uns und zurück zur Auswahl des richtigen Babybettes. Die Auswahl an Babybetten ist wirklich riesig und wir haben uns durch unzählige Produktrezession gewühlt, um das beste Babybett für Euch zu finden. Wir sagen euch auch, worauf ihr beim Kauf eines Babybettes achten müsst. Wenn ihr auch noch die passende Matratze sucht, lest doch auch unseren Artikel zu den besten Matratzen für Babybetten.

Die 3 beliebtesten Babybetten im Vergleich

Nachdem wir uns unzählige Babybetten angeschaut haben und uns mit anderen Eltern ausgetauscht haben, können wir euch hier unsere Top 3 Babybetten vorstellen. Diese Produkte können wir euch mit gutem Gewissen empfehlen. 

Preis-Tipp
Marsell Baby Gitterbett Babybett und Kinderbett mit Aloe Vera Schaumstoffmatratze Zahnschienen und höhenverstellbar Weiß, umbaubar zum Juniorbett
Titel
Marsell Baby Gitterbett Babybett und Kinderbett mit Aloe Vera Schaumstoffmatratze Zahnschienen und höhenverstellbar Weiß, umbaubar zum Juniorbett
Maße
Kombi-Kinderbett 140 x 70 cm
Sonstiges
Verstellbares Kinderbett mit drei Höhen
6cm Schaumstoffmatratze mit luxuriöser hypoallergener, antibakterieller Aloe Vera Abdeckung
lackiert mit nicht-toxischer, baby- und umweltfreundlicher natürlicher Farbe
Preis
147,95 EUR
Preis-Tipp
Marsell Baby Gitterbett Babybett und Kinderbett mit Aloe Vera Schaumstoffmatratze Zahnschienen und höhenverstellbar Weiß, umbaubar zum Juniorbett
Titel
Marsell Baby Gitterbett Babybett und Kinderbett mit Aloe Vera Schaumstoffmatratze Zahnschienen und höhenverstellbar Weiß, umbaubar zum Juniorbett
Maße
Kombi-Kinderbett 140 x 70 cm
Sonstiges
Verstellbares Kinderbett mit drei Höhen
6cm Schaumstoffmatratze mit luxuriöser hypoallergener, antibakterieller Aloe Vera Abdeckung
lackiert mit nicht-toxischer, baby- und umweltfreundlicher natürlicher Farbe
Preis
147,95 EUR

Babybett: Unsere Empfehlung

Wir haben uns für das PUCKDADDY Komplettbett in grau entschieden. Das kinderfreundliche Design und das viele Zubehör haben uns überzeugt.

Babybett Checkliste

  • WICHTIG: Achtet unbedingt darauf, dass Ihr das Babybett nicht noch zusätzlich mit Kuscheltieren oder unzähligen Kissen voll stopft! Wichtig ist, dass ihr immer für eine ausreichende Luftzirkulation sorgt und Mund und Nase eures Babys nicht verdeckt werden, auch wenn es den Kopf auf die Seite legt.
  • Abmessungen / Größe: Die Standardgröße für Babybetten ist 140 cm x 70 cm. Es gibt auch einzelne Modelle, die etwas kleiner sind (z.B. 120 cm x 60 cm oder 70 cm). Das ist aber keine Standardgröße und daher ist die Auswahl an passenden Matratzen entsprechend geringer. Praktisch sind auch „mitwachsende“ Babybetten, die man später zum Kinderbett umbauen kann.
  • Matratze: Eigentlich noch wichtiger, als das Babybett selber ist die richtige Matratze. Nicht zu weich und nicht zu hart und am besten mit OEKOTEX-Zertifizierung, oder ähnlichem, also frei von Schadstoffen.
  • Material: Die meisten von uns vorgestellten Babybetten sind aus Holz, ganz in weiß gehalten. Wer es ein bisschen bunter mag, kann dem Babybett auch einen individuellen Anstrich verleihen. Selbsterklärend ist, dass das Babybett keine scharfen Kanten oder Teile hat, die abfallen können.
  • Flexibilität: Ein höhenverstellbarer Lattenrost gehört zur Grundausstattung. Bei manchen Babybetten kann man auch einzelne Gitterstäbe rausnehmen, damit eurer Kind später selber ins Bett steigen kann.
  • Lieferumfang: Ein Lattenrost ist meistens dabei, die Matratze müsst ihr separat kaufen. Das ist aber auch sinnvoll, weil ihr so genau die für euch passende Kombination kaufen könnt.

Empfehlenswerte Babybetten

Weitere empfehlenswerte Babybetten, die von vielen anderen Eltern empfohlen werden findet ihr hier:

Marsell Baby Gitterbett mit Schublade mit Deckel Babybett Kinderbett mit Aloe Vera Schaumstoffmatratze Zahnschienen höhenverstellbar Weiß umbaubar zum Juniorbett
  • Das verstellbare Kinderbett mit drei Höhen Positionen. Es kann sehr leicht zu einem Juniorbett umbaubar. Große verdeckte Schublade mit Deckel.
  • Zahnschienen zum Schutz des empfindlichen Babyzahnfleisches.
  • 6cm Schaumstoffmatratze mit luxuriöser hypoallergener, antibakterieller Aloe Vera Abdeckung. Matratzenbezug abnehm und waschbar.
  • Hergestellt in Europa nach europäischen Sicherheitsstandards, lackiert mit nicht-toxischer, baby- und umweltfreundlicher natürlicher Farbe. 12 Monate Garantie auf das Babybett und Matratze.
  • Maße ca.: B: 65 cm L: 125 cm H: 84 cm, Liegefläche: 120 x 60 cm

Bestseller: Babybett

Ein Platz unter den Bestsellern ist eine glaubwürdige Empfehlung. Daher haben wir für euch die beliebtesten Babybetten in einer Bestseller-Liste zusammengefasst. Die Liste wird laufend aktualisiert.

Babybett: Darauf sollte man achten

Abmessungen / Größe

Die Standardgröße für Babybetten bzw. die Matratze ist 140 cm x 70 cm. Es gibt auch einzelne Modelle, die etwas kleiner sind (z.B. 120 cm x 60 cm oder 70 cm). Das ist aber keine Standardgröße und daher ist die Auswahl an passenden Matratzen viel geringer. Außerdem können wir euch aus unserer Erfahrung sagen, dass jeder Zentimeter mehr Platz im Babybett Gold wert ist. Sobald Eure Kleinen nämlich anfangen im Babybett herumzutoben, können sie gar nicht genug Platz haben.

Fazit: Solange ihr nicht vom Platz im Zimmer eingeschränkt seid, nehmt auf jeden Fall ein Babybett in Standardgröße.

Praktisch sind auch „mitwachsende Babybetten, die man dann später zum Kinderbett umbauen kann. Die Matratzengröße bleibt natürlich die selbe. Vielleicht möchte man aber als Kinderbett dann auch später ein Feuerwehrauto oder Prinzessinnenschloss als Bett, weil man sich an dem langweiligen Weiß des Babybettes satt gesehen hat. Dann kann man sich ein mitwachsendes Babybett sparen.

Material

Die meisten von uns vorgestellten Babybetten sind aus Holz, ganz in weiß gehalten. Wer es ein bisschen bunter mag, kann dem Babybett auch einen individuellen Anstrich verleihen. Achtet aber unbedingt auf schadstofffreien Lack bzw. Farbe.

Polsterung / Matratze

Die Matratze sollte auf keinen Fall zu weich sein, damit eurer Baby nicht zu sehr einsinkt. Die Qualität der Matratze ist online oft nur schwer erkennbar. Gut, dass ihr da auf unsere Erfahrung zurückgreifen könnt. Wir haben für Euch in diesem Artikel die besten Babymatratzen zusammengestellt.

Achtet auch unbedingt auf ein Zertifikat, wie z.B. OEKO-TEX an dem ihr erkennt, dass die Matratze keine Schadstoffe enthält.

Flexibilität

Ein höhenverstellbarer Lattenrost – am besten in mindestens drei Stufen – sollte zur Grundausstattung gehören. Bei manchen Babybetten kann man auch einzelne Gitterstäbe rausnehmen. So kann eurer Kind später auch selber ins Bett klettern.

Häufige Fragen zu Babybetten

1. Worauf muss man beim Kauf eines Babybett achten?

Achtet unbedingt auf eine schadstofffreie und ausreichend harte Matratze. Außerdem solltet ihr bei einem Babybett zur Standgröße 140 cm x 70 cm greifen, da Euer Baby dann länger darin Platz hat. Wichtig ist auch, dass der Lattenrost höhenverstellbar ist.

2. Welches Babybett ist das beste?

Die aus unserer Sicht drei besten Babybetten sind:

Schardt Komplettbett Classic weiß
Pinolino – 111038 – Kinderbett Hanna
roba Komplettbett Set ‚Fox and Bunny‘

Weitere empfehlenswerte Babybetten findet Ihr hier.

3. Was kostet ein Babybett?

Günstige Babybetten gibt es bereits unter 100 Euro, meist sogar mit Matratze. Hier solltet ihr aber darauf achten, nicht am falschen Ende zu sparen. An Sicherheit und eine gute Matratze sollte nicht gespart werden.
Für 100 bis 200 Euro bekommt man schon gute Qualität.
Wer ein High-End-Produkt mit Babyhimmer und allem drum und dran haben will, kann auch 300 Euro und mehr ausgeben.

4. Ist ein Babybett oder ein Beistellbett besser?

Das muss jeder für sich selber entscheiden. Manche wollen Ihre Neugeborenen nachts direkt in der Nähe in einem Beistellbett haben. Das ist besonders praktisch, wenn man stillt. Dann ist der Weg nicht so weit. Es ist aber auch eine Möglichkeit, dass Babybett anfangs im Schlafzimmer aufzubauen und so die Kleinen schon von Anfang an an das „richtige“ Babybett zu gewöhnen.

Letzte Aktualisierung am 19.03.2025

Kinderserien – Empfehlungen für unterhaltsames und lehrreiches Fernsehen

Entdecke die besten Kinderserien für alle Altersgruppen! Empfehlungen für Kleinkinder, Vorschulkinder und Schulkinder – von Paw Patrol bis Avatar. Kindgerecht, lehrreich und unterhaltsam.

Hausmittel für Kinder – Natürlich gesund durch den Winter

Hausmittel sind seit Generationen bewährte Helfer bei kleineren Beschwerden, vor allem bei Kindern. Sie sind nicht nur sanft und natürlich, sondern oft auch schnell zur Hand.

Magnetbausteine für Kinder – der große Überblick

Hier findet ihr alles über Magnetbausteine im großen Test. Von Connetix über Magformers sowie aktuelle Bestseller.

Puppenwagen für Kinder – Testsieger

Ein Puppenwagen ist für viele Kinder weit mehr als nur ein Spielzeug. Er wird zum treuen Begleiter bei Rollenspielen und fördert gleichzeitig Kreativität, Empathie und motorische Fähigkeiten. Hier der große Puppenwagen-Test