Ein Stubenwagen gehört für viele zur Grundausstattung für werdende Eltern
Neugeborene schlafen in den ersten Lebensmonaten noch sehr viel – auch tagsüber. Wir wollten unsere Neugeborenen tagsüber (noch) nicht ins Babybett legen, da wir sie in unserer Nähe haben wollten. Genau dafür wurden Stubenwagen bzw. Babywiegen erfunden. Diese gibt es mittlerweile mit allen möglichen Spielereien, wie einer (automatische) Wiegefunktion, um eurer Baby sanft in den Schlaf zu wiegen (klappt natürlich nicht immer).
In einer Babywiege fühlen sich eure Kleinen außerdem geborgen wie in einem Kokon und sind vor Zugluft geschützt. Für euch als Eltern ist der große Vorteil, dass ihr flexibel seid und eurer Kind wenn es schläft einfach ein einen anderen Raum rollen könnt (vorausgesetzt natürlich, er hat Rollen).
Das ist besonders praktisch, wenn eurer Baby z.B. im Wohnzimmer eingeschlafen ist. Wenn ihr jetzt drauf kommt, dass es eine gute Zeit wäre, um im Wohnzimmer staubzusaugen, kein Problem. Ihr könnt die Babywiege samt Baby einfach ins Nebenzimmer rollen und das Babyphone einschalten (hier gehts es zu den besten Babyphones).
Die Auswahl ist aber wirklich riesig und wir haben uns durch unzählige Produktrezession gewühlt, um die beste Babywiege für Euch zu finden. Damit ihr eure wertvolle Zeit nicht mit der Suche vergeuden müsst, stellen wir euch hier die besten und beliebtesten Babywiegen vor. Außerdem sagen wir euch, worauf ihr beim Kauf achten müsst. Und wenn ihr auch noch das passende Babybett sucht, lest doch auch unseren Artikel zu den besten Babybetten
Die 3 beliebtesten Stubenwagen im Vergleich
Nachdem wir uns unzählige Babywiegen angeschaut haben und uns mit anderen Eltern ausgetauscht haben, können wir euch hier unsere Top 3 Stubenwagen vorstellen. Diese Produkte können wir euch mit gutem Gewissen empfehlen.
Stubenwagen: Unsere Empfehlung
Wir haben uns für das Stubenwagen-Set Adam & Eule von roba entschieden. Das hochwertige Material und Zubehör bieten die perfekte Schlafoption.
Empfehlenswerte Stubenwagen
Weitere empfehlenswerte Babywiegen, die von vielen anderen Eltern empfohlen werden findet ihr hier:
- Sanfte Klänge und Melodien zur Beruhigung des Babys
- 4 feststellbare Räder ermöglichen die Mobilität zwischen Räumen
- Benetzte Seitenteile für einen guten Luftstrom und Sichtkontakt zum Baby
- Stauraum für die wichtigsten Dinge des Babys
- Sanftes Licht um auch in der Nacht nach dem Baby sehen zu können
- SCHLAF AM BETT - Seitenschlaf- oder alleinstehendes Kinderbett mit atmungsaktivem Netzfenster für volle Sicht auf das Baby, sehr praktisch und einfach zu bedienen für Baby und Eltern baby beistellbett beistell bett reisebeistelbett zustellbett kinderkraft babybett babybeistellbetten boxspringbett klappbar mit rollen reise maydolly kinderbett Die Maße der Matratze sind: 32 x 18 x 0,8 Zoll, das Babybett kann ein Gewicht von 15 kg tragen, anwendbar: 0-24 Monate
- MESH WINDOW & MOSQUITO NET - Durchdachtes Design des Netzfensters für freien Atem und Schlaf, faltbares Moskitonetz mit Reißverschluss zum Schutz Ihres Babys vor Nachtruhe oder Schnapp
- EINFACHES ÖFFNEN/FALTEN - Fortschrittlicher Öffnungs- und Faltmechanismus, damit das Kinderbett in 30 Sekunden aufgebaut werden kann. Verstellbares Seitengitter und Haltesystem für seitliches Schlafen plus 6 Höhenversteller und Neigungsoption für unterschiedliche Höhen Ihres Bettes
- KOSTENLOSE MATRATZE - Luxuriöse Weichschaummatratze und Betteinlage, in der Matratze befindet sich ein hartes Stützbrett als gute Unterstützung für das Bett. Sie können zusätzliche Kissen auf die Matratze legen, um es bequemer zu machen
- REISETASCHE & AUFBEWAHRUNGSKORB - Mit dem einfachen Faltsystem und der praktischen Reisetasche können Sie das Babybett überall hin mitnehmen. Der große Aufbewahrungskorb für Babysachen
Bestseller: Stubenwagen
Ein Platz unter den Bestsellern ist eine glaubwürdige Empfehlung. Daher haben wir für euch die beliebtesten Babywiegen in einer Bestseller-Liste zusammengefasst. Die Liste wird stündlich aktualisiert.
Alternativen zum Stubenwagen
Übrigens, eine gute Alternative zu einer Babywiege ist ein Babynest. Hier findet ihr die unserer Meinung nach besten Babynester im Test. Und spätestens wenn eurer Neugeborenes etwas größer ist, wird es auch Zeit für eine Babywippe. Und was unseren Kleinen super gefallen hat: Die Federwiege von NONOMO (gibt es auch als Zwillings-Federwiege). Sie ist zwar etwas teurer, aber unsere Kleinen, haben sie wirklich geliebt und sind meistens innerhalb von 5 Minuten eingeschlafen.
Stubenwagen Checkliste
- WICHTIG: Achtet unbedingt darauf, dass ihr die Babywiege nicht noch zusätzlich mit Kuscheltieren oder unzähligen Kissen voll stopft! Wichtig ist, dass ihr immer für eine ausreichende Luftzirkulation sorgt und Mund und Nase eures Babys nicht verdeckt werden, auch wenn es den Kopf auf die Seite legt.
- Abmessungen / Größe: Eine ausreichend große Liegefläche (mind. 70 cm x 40 cm) sollten es schon sein, damit eurer Baby nicht nur die ersten drei Monate Platz hat.
- Material: Optimal ist 100% Baumwolle, die ihr bei mindestens 40 Grad waschen könnt. Achtet auch unbedingt darauf, dass eurer Babynest frei von Schadstoffen ist. Wir empfehlen euch daher auf auf das OEKOTEX-Siegel (oder OEKOTEX Standard 100) zu achten.
- Polsterung / Matratze: Kauft am besten ein Set aus Stubenwagen und Matratze. Dann passt es garantiert zusammen. Die Matratze sollte auf keinen Fall zu weich sein, damit eurer Baby nicht zu sehr einsinkt.
- Transport: Achtet unbedingt auf leichtgängige (und leise!) Rollen. Nichts ist ärgerlich, wenn quietschende Rollen euer Baby aufwecken, wenn ihr es gerade ins Nebenzimmer befördern wollt.
- Automatische Wiegefunktion: Zusatzfunktionen wie eine automatischen Wiegefunktion sind zwar ganz nett. Wir haben uns aber dagegen entschieden, weil wir unsere Kleinen, nicht daran gewöhnen wollten mit Bewegung/Wiegen einzuschlafen. Aber das soll jeder für sich selber entscheiden.
Darauf sollte man achten
Abmessungen
Eine ausreichend große Liegefläche (mind. 70 cm x 40 cm) sollten es schon sein, damit eurer Baby nicht nur die ersten drei Monate Platz hat.
Es gibt zwar auch wesentlich größere Modelle, die ihr länger verwenden könnt. Wir haben unseren aber sowieso nur die ersten paar Monate verwendet. Danach war uns wichtig, dass wir die Kleinen zum Schlafen in ihr Babybett legen (auch tagsüber). Unser Meinung daher: wählt die Größe ganz nach euren persönlichen Vorlieben und danach wie lange ihr plant die Babywiege zu verwenden.
Material
Unserer Meinung nach ist 100% Baumwolle das beste Material für die Innenverkleidung. Wichtig ist natürlich auch, dass ihr ein Produkt ohne Schadstoffe kauft. Das gilt natürlich sowohl für den Bezug als auch für die Matratze. Hier sollte ihr auf Zertifikate wie OEKOTEX bzw. OEKOTEX Standard 100 achten. Wer mehr zu den verschiedenen Auszeichungen für schadstofffreie Produkte wissen möchte, kann hier mehr dazu lesen.
Polsterung / Matratze
Die Matratze sollte auf keinen Fall zu weich sein, damit eurer Baby nicht zu sehr einsinkt. Die Qualität der Matratze ist online oft nur schwer erkennbar. Gut, dass ihr da auf unsere Erfahrung zurückgreifen könnt. Die von uns empfohlenen Produkte haben alle eine qualitativ hochwertige Matratze, die nicht zu hart und nicht zu weich ist.
Um zu gewährleisten, dass die Matratze auch wirklich passt, empfehlen wir euch gleich ein Set aus Matratze und Stubenwagen zu kaufen. Achtet hier aber besonders auf die Qualität der Matratze. Gerade in Set-Angeboten sind oft nur minderwertige Matratzen enthalten. Wir können euch nur raten, nicht an der Matratze zu sparen.
Transport
Eine der Hauptzwecke eines Stubenwagens ist die Möglichkeit, eurer schlafendes Baby von einen Raum in den anderen zu befördern. Im besten Fall ohne es aufzuwecken (Ihr habt euch ja schließlich auch mal ein wenig Ruhe verdient)
Ganz wichtig sind also geräuschlose und leichtgängige Rollen.
Häufige Fragen zu Stubenwagen
Einen guten Stubenwagen machen eine bequeme (nicht zu weiche) schadstofffreie Matratze und leichtgängige und vor allem leise Rollen aus. Wenn ihr eure Babywiege länger nutzten wollt, achtet auf eine ausreichend groß Liegefläche.
Die aus unserer Sicht drei besten Babywiegen sind:
roba Komplettwiegenset, Babywiege ‚Adam & Eule‘
Hauck Stubenwagen Dreamer
WALDIN Baby Stubenwagen-Set
Das könnte Dir auch gefallen
- Wickelkommode Test 2023: Die besten Wickelkommoden im Vergleich
- Babynest – Test und Empfehlungen (2023)
- Die besten Hochstühle im Vergleich (2023)
- Die besten Reisebetten für Babys und Kleinkinder (2023)
- Spielbögen für Babys – Vergleich und Empfehlungen (2023)
- Stillkissen – Vergleich und Empfehlungen (2023)
- Windeleimer – Vergleich und Empfehlungen (2023)
- Babywippe bzw. Babyschaukel – Vergleich & Empfehlungen (2023)
- Beistellbett für Babys – Empfehlungen (2023)
- Babybett – Vergleich & Empfehlungen (2023)
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023