Ob beim Tretrollerfahren, Laufradfahren oder im Kindersitz beim Fahrradfahren – ein Kinderhelm ist immer oberste Priorität
Unsere Kleinen sind unaufhaltsam. Ein paar Monate nach der Geburt, da krabbeln sie uns schon davon sobald wir uns ein Mal umdrehen. Danach laufen sie uns davon und nutzen jede Unachtsamkeit. Der richtige Spaß beginnt jedoch erst, wenn sie sich auf Reifen fortbewegen. Egal ob es ein Tretroller, Laufrad oder Fahrrad ist, sobald sie das Fahren drauf haben, müssen wir unsere Beine in die Hand nehmen. Und genau wegen diesen Geschwindigkeiten braucht es einen soliden Kinderhelm.
Natürlich ist uns bewusst, dass wir selbst als Erwachsene nicht immer die konsequentesten sind was den Helm angeht. Doch gerade wenn wir selbst Kinder haben, müssen wir als Vorbilder vorangehen. Ein Kinderhelm ist stets Pflicht um böse und vermeidbare Kopfverletzungen zu vermeiden. Sicherlich werden Eure Kleinsten nicht von Beginn an begeistert sein, aber da müssen wir als Eltern dann eben die notwendige Überzeugungsarbeit leisten.
Fakt ist aber auch – Kinderhelm ist nicht gleich Kinderhelm. Es gibt sicherlich günstige Kinderhelme, die ausreichend schützen. Doch bevor wir bei der Sicherheit unserer Kleinsten sparen anfangen, sollten wir uns das mit dem Fahrrad doch besser überlegen. Wir haben Euch jedoch eine Checkliste und einen Vergleich der empfehlenswerten Helme zusammengestellt.
In Folge stellen wir Euch unsere Empfehlungen, wichtige Informationen und eine Bestsellerliste zu Kinderhelmen vor.
Die 3 besten Kinderhelme
Wir haben Euch drei empfehlenswerte Kinderhelme in einem Vergleich zusammengestellt.
Unsere Empfehlung
Für uns war von Anfang an klar, dass wir beim Kinderhelm auf eine bewährte Marke setzen möchten. Deswegen haben wir uns für den Smiley von ABUS entschieden. Zwar wollte unsere Kleine anfangs den Helm noch nicht wirklich tragen, jedoch ist sie mittlerweile immer sehr stolz ihn zu tragen. Letztlich ist es auch wichtig, dass wir auch immer beim Fahrradfahren mit gutem Vorbild vorangehen und selbst einen Helm tragen.
Unser Tipp: ein toller Tretroller mit Sitzfunktion zum Einstieg in die Radwelt unserer Kleinsten |
Extra-Tipp: Legt euch bei Amazon eine Baby-Wunschliste an und sichert euch bis zu 15% Rabatt. Mehr Infos hier.
In unserer Checkliste zeigen wir Euch, welche Kriterien Ihr beim Kauf von einem Kinderhelm beachten solltet:
Checkliste
- Gesetzliche Regelungen:
- Deutschland / Schweiz: Keine Helmpflicht auf dem Fahrrad für Kinder. Dennoch ist ein Kinderhelm zu empfehlen, da er vor Kopfverletzungen schützt.
- Österreich: Kinder unter 12 Jahren müssen beim Fahrradfahren einen Helm tragen – auch als Beifahrer im Kindersitz oder Fahrradanhänger.
- Größe: Die Größen der Helme werden oft in S(mall), M(edium) und L(arge) unterteilt. Bei diesen Kategorien wird jedoch auch meist der passende Kopfumfang angegeben. Vor Kauf / Bestellung eines Helms solltet Ihr den Kopfumfang Eurer Kleinen (bspw. mit einem Schneidermaßband) abmessen, um die ideale Größe auszuwählen. Beim Helm solltet Ihr jedoch nicht vorsorglich schonmal größere Modelle nehmen, damit die Kleinen „hineinwachsen“ können. Der Helm sollte stets ideal sitzen, die genaue Passform wird bei jedem Helm meist mit einem Drehrad nochmals angepasst (siehe unten)
- Bauweise: Kinderhelme werden im Wesentlichen in zwei Bauweisen hergestellt:
- In-Mold: Der EPS Schaum befindet sich in einer dünnen Schale. So ist der Helm leichter. Gerade für kleine Kinder, werden die meisten Helme in dieser Bauweise hergestellt.
- Hartschale: Der EPS Schaum befindet sich in einer massiven Schale. Das macht den Helm robuster, jedoch auch deutlich schwerer.
- Passform: Die genaue Passform des Kinderhelms wird bei den meisten Modellen mit einem Drehrad – wie bei den Helmen für Erwachsene – eingestellt. Dadurch soll sichergestellt sein, dass der Helm optimal am Kopf Eurer Kinder sitzt. Die Riemen sollten zudem so eingestellt sein, dass sie den Helm am Kopf leicht fixieren, jedoch keinesfalls zu eng anliegen bzw. den Hals abschnüren.
- Sichtbarkeit im Dunklen: Zwar fahren die meisten Eltern mit Ihren Kindern nicht oft im Dunklen, falls jedoch schon, solltet Ihr für eine ausreichende Sichtbarkeit sorgen. Einige Fahrradhelme für Kinder sind mit Reflektoren oder sogar Rücklichtern ausgestattet. Ist der Kinderhelm nicht bereits mit Reflektoren ausgestattet? Dann könnt Ihr ihn nachträglich mit entsprechenden Aufklebern nachrüsten.
- Qualitätsmerkmale: Die wesentlichen Normen für Fahrradhelme sind DIN EN 1078 (Helme für Radfahrer und für Benutzer von Skateboards und Rollschuhen) sowie DIN EN 1080 (Stoßschutzhelme für Kleinkinder) – achtet daher auf den Ausweis zu diesen Normen. Einige der Markenhersteller weisen die Vereinbarkeit mit diesen Normen direkt aus.
Empfehlenswerte Fahrradhelme für Kinder
Empfehlenswerte Kinderfahrradhelme anhand der Bewertung anderer Eltern findet ihr hier:
- Leichte Helmkonstruktion bei höchster Schlagfestigkeit durch die untrennbar verbundene Schale aus EPS-Innenschicht und Polycarbonat-Außenschicht
- Für noch mehr Sicherheit sorgt der integrierte Seitenschutz, der den Schläfenbereich besonders schützt
- Exakte Anpassung an den eigenen Kopfumfang durch das verstellbare uvex IAS System
- Das FAS-Gurtband lässt sich leicht und stufenlos exakt an die eigene Kopfform anpassen
- Erweiterbar mit einem Plug-in LED (optional)
- Leichte Helmkonstruktion bei höchster Schlagfestigkeit durch die untrennbar verbundene Schale aus EPS-Innenschicht und Polycarbonat-Außenschicht
- Exakte Anpassung an den eigenen Kopfumfang durch das verstellbare uvex IAS System
- Das FAS-Gurtband lässt sich leicht und stufenlos exakt an die eigene Kopfform anpassen
- Herausnehmbare, waschbare Helmpolster
- Erweiterbar mit einem ansteckbarem LED-Licht (optional)
- Außen schlagfest und innen stoßabsorbierend durch die robuste Außenschale und EPS-Innenschale
- Exakte Anpassung an den eigenen Kopfumfang durch das verstellbare uvex IAS System
- Das FAS-Gurtband lässt sich leicht und stufenlos exakt an die eigene Kopfform anpassen
- Einhändiges Öffnen des Helms durch den anatomisch geformten Komfortverschluss uvex monomatic
- Hochwertige Helmpolster aus strukturiertem Material zur besseren Belüftung - herausnehmbar und waschbar
- Robuste Außenschale dank der 3 Shell Construction
- Individuelle Helmanpassung durch ein neigbares Verstellsystem am Hinterkopf
- Einfach bedienbares Gurtschloss mit verdrehsicherer, mehrstufiger Rastautomatik
- Geringes Gewicht dank der Inmold-Fertigung, bei der die Oberschale thermisch mit dem Hi-EPS verbunden wird
- Optimale Stoßabsorption durch das Hi-EPS-Material aus mikroskopisch kleinen Luftkammern
- Das Run System Classic Slide ermöglicht eine dreidimensionale Anpassung an den Kopf
- Strategisch optimal angeordnete Lüftungsöffnungen halten Sonnenstrahlen vom Kopf fern, garantieren aber gleichzeitig eine sehr gute Belüftung
- Hochwertiges mattes Finish
- Das flache Heck erhöht den Komfort im Kindersitz oder -anhänger
- Optimale Sichtbarkeit dank des optionalen Multi-Fit Light
- Das coole Helm-Design erhöht die Bereitschaft, einen Helm zu tragen
- Höhenverstellbares Run-System zur optimalen Anpassung und maximalen Tragekomfort
- Optionales Rücklicht für ein extra an Sicherheit
- Geringes Gewicht dank der Inmold-Fertigung, bei der die Oberschale thermisch mit dem Hi-EPS verbunden wird
- Optimale Stoßabsorption durch das Hi-EPS-Material aus mikroskopisch kleinen Luftkammern
- EIN LEBENSRETTENDER FAHRRADHELM: Unser Fahrradhelm für Kinder besteht aus einer robusten Hartschale und einer Innenschale aus Polystyrol (EPS). Dieser Kinder Fahrradhelm ist eine zuverlässige und sichere Wahl, um deinen Kopf zu schützen.
- FÜR MEHR SCHUTZ: Dieser Fahrradhelm für Jungen und Mädchen bietet mehr Schutz als ein normaler Helm. Denn dieser Fahrradhelm rundum den Kopf von deinem Kind. Verstellbare Kinnriemen und wechselbare Polstereinsätze sorgen für einen festen Halt.
- SICHERER UND STYLISCHER KINDERHELM: Jeder Fahrradhelm verfügt über farbige und kreative Designs, die Jungen und Mädchen ab 10 Jahre ansprechen. Der stylische Fahrrad-Helm wurde ausgiebig auf Sicherheit getestet und schützt zuverlässig.
- KÜHLENDE ABDECKUNG: Unser Kinderfahrradhelm ist mit mehreren Belüftungslöchern und atmungsaktivem Material ausgestattet. Jedes Loch ist speziell platziert, um den Luftstrom im Helm für Kinder zu maximieren, ohne die Schutzwirkung zu beeinträchtigen.
- SICHERHEIT UND KOMFORT: Der Riemen und die Polsterung fühlen sich angenehm auf der Haut an, sodass dieser leichte Skaterhelm stundenlang getragen werden kann. Somit kannst du ungestört deine Fahrrad-, Skate- und BMX-Fähigkeiten trainieren.
Bestseller
Welche Kinderfahrradhelme werden am häufigsten gekauft? Eines der aussagekräftigsten Kriterien ist der „Bestseller-Status“. Findet hier die Bestsellerliste:
Häufige Fragen
Die Größe eines Fahrradhelms für Kinder richtet sich nach dem Kopfumfang. Zwar gibt es keine einheitliche Normierung der Größen für alle Hersteller, es kann jedoch grob in folgende Größen unterteilt werden: 0-3 Jahre: 44-52 cm, 2-7 Jahre: 46-57 cm, 5-12 Jahre: 52-60 cm.
Das könnte Dir auch gefallen
- Kinderfahrradsitz – Ratgeber & Empfehlungen (2023)
- Bollerwagen Vergleich und Test 2023
- Laufrad – Vergleich und Empfehlungen (2023)
- Planschbecken – Empfehlungen (2023)
- Sandkasten & Sandmuscheln – Empfehlungen (2023)
- Sandkasten mit Dach – Empfehlungen (2023)
- Brio Lok – Empfehlungen (2023)
- Badeschuhe für Kinder – Empfehlungen (2023)
- Spielzelt – Vergleich und Empfehlungen (2023)
- Regenjacke für Kleinkinder – Vergleich und Empfehlungen (2023)
Letzte Aktualisierung am 8.12.2023