Menü

Kinderfahrradsitz – Ratgeber & Empfehlungen (2023)

Welche Kinderfahrradsitze sind empfehlenswert? Was solltet ihr bei Fahrradsitzen für Kinder beachten? Welche unterschiedlichen Modelle gibt es? All diese Fragen klären wir hier und zeigen Euch unsere Empfehlungen.

Ob zum Einkaufen, in den Park oder einfach nur durch die Gegend, Fahrradfahren mit Kindern ist ein Spaß für klein und groß

Es gibt zahlreiche Gelegenheiten, bei denen man als Eltern ein Fahrrad mit Kinderfahrradsitz so richtig auskosten kann. Sobald Eure Kinder das richtige Alter für einen Fahrradkindersitz erreicht haben, müsst ihr nicht mehr nur mit Auto, Kinderwagen oder Buggy unterwegs sein. Kleine Wege lassen sich so auch wunderbar mit dem Fahrrad zurücklegen. Ebenso werden Ausflüge mit dem Fahrrad nun auch möglich.

Doch gerade beim gemeinsamen Fahrradfahren muss Sicherheit an oberster Stelle stehen. Wer seine Kleinen daher mit dem Fahrrad mitnehmen möchte, muss neben einem Kinderhelm auch einen passenden und sicheren Fahrradsitz haben. Erst mit einem sicheren Fahrradsitz könnt Ihr beruhigt Ausflüge und Fahrten mit dem Fahrrad und Euren Kleinen machen.

Dank der heute mittlerweile sehr sicheren und modernen Kinderfahrradsitze seid ihr nun noch ein Stück mobiler und könnt die Stadt erkunden ohne mit dem Auto im Stau stehen oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren zu müssen. Damit Ihr Euch bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Kinderfahrradsitzen auch besser zurechtfindet, haben wir Euch hier einen Ratgeber inkl. Empfehlungen zusammengestellt.

Seid ihr auf der Suche nach Alternativen? In anderen Berichten haben wir für Euch Empfehlungen für Tretroller oder Laufräder.

In Folge stellen wir Euch unsere Empfehlungen, wichtige Informationen und eine Bestsellerliste zu Kinderfahrradsitzen vor.

Die 3 besten Kinderfahrradsitze

Es gibt einige gute Fahrradsitze für Kinder. Wir haben Euch die aus unserer Sicht drei besten Modelle in einem Vergleich zusammengestellt.

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

>> Weiter unten findet Ihr weitere Empfehlungen zu Kinderfahrradsitzen bis 15kg und bis 22kg.

Unsere Empfehlung

Wir haben uns vor dem Kauf des Fahrradsitzes für unsere Kleine ausgiebig mit dem Thema beschäftigt. Ziel war es, einen modernen und möglichst sicheren Fahrradsitz für sie zu finden, der auf ein Citybike passt. Fündig geworden sind wir beim Modell Caress W von Hamax. Seit über 1 Jahr verwenden wir diesen Sitz und sind genauso wie unsere kleine Tochter begeistert davon.

Unser Tipp: ein sicherer Kinderhelm ist ebenso unerlässlich für Fahrradausflüge

Extra-Tipp: Legt euch bei Amazon eine Baby-Wunschliste an und sichert euch bis zu 15% Rabatt. Mehr Infos hier.

In unserer Checkliste zeigen wir Euch, welche Kriterien Ihr beim Kauf von einem Kinderfahrradsitz beachten solltet:

Checkliste

  • Alter: Es gibt Fahrradsitze die bereits ab wenigen Monaten verwendet werden können. Diese richten sich nach dem Sitzalter, dem Alter ab dem ein Kind aufrecht und sicher sitzen kann. Erst dann wird das Fahrradfahren in einem Kindersitz empfohlen, da die Wirbelsäule nicht übermäßig belastet wird. Die „normalen“ Kinderfahrradsitze fangen wiederum ab einem Kindesgewicht von 9 kg an und meist bis 22kg, teilweise bis zum 7. Lebensalter verwendet werden.
  • Montage: Es gibt grundsätzlich drei Montagevarianten für Fahrradsitze: vorne (vor dem Lenker), in der Mitte (zwischen Lenker und Sattel) und die gängigste Montageform hinten (hinter dem Sattel). Alle Varianten haben ihre jeweiligen Eigenschaften, weshalb wir sie weiter unten für Euch zusammengefasst haben. Aber unabhängig davon, für welche Variante Ihr Euch entscheidet. Wichtig ist, dass der Fahrradsitz zum bzw. auf das Fahrrad passt.
  • Tragfähigkeit bzw. Gewicht: Für Kinder von bis zu 15kg sind meist alle Arten der Kinderfahrradsitze empfehlenswert. Ab 15kg sind hauptsächlich Fahrradsitze für die Montage hinter dem Sattel geeignet. Die meisten dieser Sitze lassen eine maximale Traglast von bis zu 22kg zu.
  • Komfort: Zwar steht die Sicherheit an oberster Stelle, aber auch der sicherste Fahrradsitz bringt nichts wenn er unbequem ist. Daher solltet Ihr auf verstellbare Kopfstützen, Rückenlehne und Fussrasten achten. Zudem ist eine ausreichende Polsterung, insb. auf der Sitzfläche, wichtig. Letztlich seht ihr aber erst nach den ersten Ausfahrten, ob der Fahrradsitz dann wirklich bequem für Euren kleinen Beifahrer ist. Falls Euer Kleines noch nie auf einem Fahrradsitz mitgefahren ist, bedenkt dabei dass die ersten Ausfahrten auch mal etwas widerspenstig aufgenommen werden können.
  • Gurtsystem: Achtet darauf, dass der bzw. die Gurte nur schwer zu lösen sind. Sie sollten gerade für Euch als Eltern gut zu lösen sein, jedenfalls nicht für Eure Kleinsten.
  • Preis: Man könnte annehmen, dass besonders bei Fahrradsitzen die teuren Modelle auch die besten sind. Das ist jedoch nicht immer der Fall, wie eine Untersuchung von Stiftung Warentest gezeigt hat.

Unterschiede der verschiedenen Sitzpositionen bzw. Montagevarianten

Nachdem Kinderfahrradsitze je nach Art an unterschiedlichen Stellen des Fahrrades montiert werden können, haben wir Euch die jeweiligen Eigenschaften und Vor- bzw. Nachteile zusammengefasst:

MontagevarianteBeschreibung
Vorne (Kinderfahrradsitz vor dem Lenker)– Kind ist den Eltern zugewandt und kann mit ihnen kommunizieren
– Eltern haben das Kind immer im Blick
– Gepäckträger bleibt frei
– Eltern können einen größeren Rucksack tragen
– Tragfähigkeit meist nur bis 15kg
Mitte (Kinderfahrradsitz zwischen Lenker und Sattel)– Eltern haben das Kind immer im Blick
– Kind kann beim Lenken hindern
– Eltern könnten abgelenkt werden
– Gepäckträger bleibt frei
– Eltern können einen größeren Rucksack tragen
Hinten (Kinderfahrradsitz hinter dem Sattel)– Tragfähigkeit meist bis 22kg, teilweise bis 35kg
– gängigste Kindersitzart
– Unruhige Kinder können Balance stören
– Gepäckträger kann nicht verwendet werden
– Eltern können nur kleineren Rucksack verwenden

Empfehlenswerte Kinderfahrradsitze bis 15kg

Empfehlenswerte Fahrradsitze für Kinder bis 15kg anhand der Bewertung anderer Eltern findet ihr hier:

Thule Jungen Yepp Nexxt Mini Kindersitz, Mehrfarbig, One Size
  • Verstellbarer gepolsterter 5-Punkt-Sicherheitsgurt bietet Ihrem Kind ein Maximum an Komfort sowie Sicherheit und Passgenauigkeit
  • Ermöglicht Ihrem Kind eine angenehme Fahrt im weichen und stoßabsorbierenden Sitz
  • Leichter und dennoch stabiler Sitz mit harter Außenschale und weicher Polsterung für erstklassigen Komfort für das Kind
  • Sehr schnelles, einfaches und müheloses Anschnallen Ihres Kindes durch das kindersichere Magnet-Sicherheitsgurtschloss

Empfehlenswerte Kinderfahrradsitze bis 22kg

Empfehlenswerte Fahrradsitze für Kinder bis 22kg anhand der Bewertung anderer Eltern findet ihr hier:

Für den Sommer schafft Ihr noch mehr Abwechslung im Garten oder am Balkon mit unseren Empfehlungen zu Sandkästen oder Planschbecken.

Bestseller

Welche Fahrradsitze werden am häufigsten gekauft? Eines der aussagekräftigsten Kriterien ist der „Bestseller-Status“. Findet hier die Bestsellerliste:

Häufige Fragen

Wo ist ein Fahrradsitz für Kinder besser – vorne oder hinten?

Mit kleinen Kindern bis 15kg kann und besonders für kurze Strecken kann ein Fahrradsitz für vorne (montiert am Lenker) sinnvoll sein. Spätestens wenn Eure Kinder etwas älter sind und mehr als 15kg haben sowie auf längeren Fahrten empfehlen wir Euch einen Fahrradsitz für hinten. Diese Fahrradsitze werden am Rahmen hinter dem Sattel oder am Gepäckträger montiert.

Ab welchem Alter darf ein Baby im Fahrradsitz mitfahren?

Kinderfahrradsitze sind erst für Babys ab dem Sitzalter geeignet, somit ca. ab dem 6.-9. Monat. Davor ist ihre Wirbelsäule noch nicht stark genug und könnte durch die Sitzposition und das Rütteln in Mitleidenschaft gezogen werden.

Fahrradsitz oder Fahrradanhänger – was ist sicherer?

Fahrradanhänger sind zwar sperriger aber dafür komfortabler und ebenso sicherer als Fahrradsitze. Fahrradsitze sind zwar alltagstauglicher, bergen jedoch ein höheres Verletzungsrisiko bei Unfällen, insb. aufgrund der größeren Fallhöhe.

Welche Marken für Kinderfahrradsitze sind empfehlenswert?

Die Hersteller Hamax, Thule und Britax Römer produzieren recht qualitative Fahrradsitze. Achtet jedoch auf die einzelnen Bewertungen und Test zu den jeweiligen Modellen, da auch manche teure Modelle nicht immer alle Qualitätstest erfüllen. Siehe dazu unseren Beitrag oder den Test von Stiftung Warentest.

Letzte Aktualisierung am 15.01.2025

Kinderserien – Empfehlungen für unterhaltsames und lehrreiches Fernsehen

Entdecke die besten Kinderserien für alle Altersgruppen! Empfehlungen für Kleinkinder, Vorschulkinder und Schulkinder – von Paw Patrol bis Avatar. Kindgerecht, lehrreich und unterhaltsam.

Hausmittel für Kinder – Natürlich gesund durch den Winter

Hausmittel sind seit Generationen bewährte Helfer bei kleineren Beschwerden, vor allem bei Kindern. Sie sind nicht nur sanft und natürlich, sondern oft auch schnell zur Hand.

Magnetbausteine für Kinder – der große Überblick

Hier findet ihr alles über Magnetbausteine im großen Test. Von Connetix über Magformers sowie aktuelle Bestseller.

Puppenwagen für Kinder – Testsieger

Ein Puppenwagen ist für viele Kinder weit mehr als nur ein Spielzeug. Er wird zum treuen Begleiter bei Rollenspielen und fördert gleichzeitig Kreativität, Empathie und motorische Fähigkeiten. Hier der große Puppenwagen-Test