Wenn der Schnee kommt dann geht es schnell ab auf die Piste mit einem schönen klassischen Holzschlitten
Bobfahren, Schlittenfahren oder Rodeln – egal wie wir es nennen, jeder weiss was gemeint ist. Kinder lieben es, wir Eltern und Erwachsenen auch. Das Schlittenfahren am schneebedeckten Hang ist ein tolles Erlebnis für jung und alt. Sobald die ersten Schneeflocken fallen hoffen unsere Kinder auf die erste Fahrt mit dem Holzschlitten, das ist so sicher wie das Gejammere wenn der Fernseher abgeschaltet wird. Selbst bei uns Erwachsenen kommen beim Anblick eines klassischen Holzschlittens schöne Erinnerungen hoch.
Heutzutage gibt es mittlerweile verschiedene Möglichkeiten, sich am Hang bergab fortbewegen zu können. Klassische Rodeln bzw. Schlitten, Lenkbobs oder Schneeteller sind die gängigsten Arten den Hang hinunterzudüsen. Allesamt haben diese Varianten ihre Vor- und Nachteile. In diesem Vergleich möchten wir uns aber dem Holzschlitten für Kinder widmen.
Damit Ihr auch den richtigen Holzschlitten für Eure Kinder findet haben wir Euch einige Empfehlungen zusammengestellt. Der Vorteil von Holzschlitten gegenüber den modernen Lenkbobs ist eindeutig die Robustheit sowie die Nachhaltigkeit des Materials. Der Nachteil ist wiederum, dass es kein Lenkrad oder Ähnliches gibt. Deshalb muss man selbst mit den Füssen bzw. Beinen lenken.
Seid ihr noch auf der Suche nach der geeigneten Winterausrüstung? Dann empfehlen wir Euch jedenfalls passende Winterstiefel, Schneehandschuhe, Schal, Mütze und natürlich einen guten Schneeanzug.
In Folge stellen wir Euch unsere Empfehlungen, wichtige Informationen und eine Bestsellerliste zu Holzschlitten vor.
Die 3 besten Holzschlitten
Es gibt verschiedenste Holzschlitten von unterschiedlichen Herstellern. Wir haben Euch die aus unserer Sicht besten Holzschlitten in einem Vergleich zusammengestellt.
Unsere Empfehlung
Bei der Auswahl des richtigen Holzschlittens legen wir Augenmerk auf zwei Faktoren: soll der Schlitten nur von unserer Kleinen verwendet werden und wie solide ist er verarbeitet. Kleine Schlitten sind wendiger, dafür weniger stabil. Größere Schlitten sind hingegen robuster und stabiler, dafür weniger wendig. Grundsätzlich empfehlen wir letztlich jedenfalls möglichst solide Schlitten zu nehmen, die evtl. auch ein höheres Belastungsgewicht haben.
Unser Tipp: alternativ ein moderner Lenkbob |
Extra-Tipp: Legt euch bei Amazon eine Baby-Wunschliste an und sichert euch bis zu 15% Rabatt. Mehr Infos hier.
In unserer Checkliste zeigen wir Euch, welche Kriterien Ihr beim Kauf eines Schneeschlittens beachten solltet:
Checkliste
- Material: Holzschlitten bestehen, wie der Name schon sagt, aus Holz. Dieses wird im Bereich der Kufen durch Dampf entsprechend aufgebogen, wodurch die klassische Hornoptik entsteht. Zusätzlich werden die Kufen an der Unterseite durch Metallleisten verstärkt und fördern eine klare Lauflinie. Einige Holzschlitten haben zusätzlich auch eine Rückenlehne welche in der Regel ebenso aus Holz besteht. Somit bestehen Holzschlitten gegenüber modernen Lenkbobs fast zur Gänze aus nachhaltigen Materialien.
- Gewicht des Schneeschlittens: Da Holzschlitten aus Holz sind, haben sie gegenüber modernen Lenkbobs naturgemäß ein höheres Gewicht. Dieses steigert jedoch die Stabilität des Schlittens.
- Alter: Da Holzschlitten etwas schwerer zu fahren sind als Lenkbobs, sind sie eher für Kinder ab 5 bis 6 Jahren empfehlenswert. Für kleinere Kinder empfehlen wir kleinere Schlitten, auf denen auch ein Erwachsener mitfahren kann. So können Eure Kleinsten den Spaß geniessen während Ihr mit Ihnen kontrolliert den Hang hinabfährt.
- Sicherheit: Hinsichtlich Sicherheit sollte auch nicht bei Holzschlitten gespart werden, weshalb Ihr auf Qualitäts- bzw. Gütesiegel wie TÜV oder GS-Qualität achten solltet.
Weitere empfehlenswerte Holzschlitten
Weitere empfehlenswerte Holzschlitten anhand der Bewertung anderer Eltern findet ihr hier:
- Holzschlitten aus Buchenholz, naturlackiert mit Metallgleitschiene inkl. zwei Rückenlehne und Zugseil. / Perfekt für Kinder und Erwachsene als Downhill-Schlitten.
- Die Sitzfläche besteht aus Buche-Massivholzleisten. Die Rückenlehne ist festmontiert und bei Bedarf auch einfach abnehmbar.
- Durch höhere Lehne optimal für ganz kleine und etwas größere Kinder. So können Sie mit Ihren Kleinen das Schlittenfahren genießen, ohne ständig zu schauen, ob Sie ihren Passagier noch an Bord haben.
- Sehr stabile Konstruktion. Sicherheitsgurt enthalten. / Matratzen mit Wärmedämmung. Handgefertigt in UE.
- Rückenlehne mit Sicherheitsgurt. / Die Rückenlehne kann nach vorne und hinten gerichtet montiert werden.
- Maße: 100 x 35 x 25 cm / geklappt: 100 x 10 x 34 cm
- Sitzhöhe: 23 cm / Breite der Sitzfläche: 28 cm
- max. Belastung: ca. 75 kg. ( dynamisch ) / ca. 120 kg. ( statisch )
- Kufenbeschläge sind pulverbeschichtet
- TÜV / GS geprüft
- Modell Davos 110 / EU-Qualitätsprodukt, TÜV/GS-geprüft,Gefertigt aus Naturbuchenholz, FSC-zertifiziert, mit Wasserlack lackiertes und dadurch sehr langlebiges Buchenholz
- Länge: 110 cm, Sitzfläche: 83 x 27 cm, Sitzhöhe: 24cm,
- Max. Belastbarkeit statisch : 140 kg / Max. Belastbarkeit dynamisch : 90 kg
- abgerundete, pulverbeschichtete Kufen = mehr Speed auf harter Piste (!) / rote Kunststoffkappen an den oberen Enden schützen gegen Verletzungen
- Inkl. Zugleine, 130cm mit Buchenholzgriff
- Passend für alle Davos + Hörner Rodel Modelle 80 - 90 - 100 - 110 - 120 cm und klappschlitten von Colint
- Material: Holzstreben mit stabilen Holzriemen, aus lackiertem Buchenholz, mit gerundeten Kanten
- Einfache Montage
- passend für eine Strebendicke von max. 1, 5 cm und - breite 3, 5 cm.
- Inkl. Befestigungshaken
- Toller Hörnerrodel 110cm in traditioneller Bauweise aus europäischer Produktion aus FSC zertifiziertem Holz und TÜV/GS-geprüft
- Länge 110cm / Höhe 38cm / Breite 32,5cm / ca.5kg
- Wird komplett mit stabiler Schlittenleine / Zugband geliefert - angenehmer Holzgriff
- mit Wasserlack lackiertes und dadurch sehr langlebiges Buchenholz / Bauweise mit gezapften Bockstützen und Metallstrebenn
- sehr stabil auch bei rasanter Fahrweise bei maximaler Belastbarkeit statisch : 140 kg
Bestseller
Welche Holzschlitten werden am häufigsten gekauft? Eines der aussagekräftigsten Kriterien ist der „Bestseller-Status“. Findet hier die Bestsellerliste:
Häufige Fragen
Bevor Ihr Euren Kleinen mit einem Holzschlitten eine Freude macht solltet Ihr Euch überlegen, ob der Schlitten alleine oder zu zweit genutzt werden soll. Ein Zweisitzer ist jedenfalls für kleine Kinder empfehlenswert, da so auch ein Erwachsener mitfahren kann. Beachtet dabei das zulässige Maximalgewicht. Optional ist eine Rückenlehne, die bei manchen Holzschlitten integriert ist, bei anderen nachgerüstet werden kann.
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023