Die richtige Babycreme ist wie Balsam für die Babyhaut-Seele
Bei Babycreme sind sich viele uneinig. Sollen wir cremen? Wenn ja, wie oft? Laut neuesten Studien gibt es klare Empfehlungen. Wir dürfen ab der 3. Woche nach der Geburt mindestens zwei Mal wöchentlich die zarte Babyhaut mit einer Wirkstoff-freien Feuchtigkeitscreme pflegen. Das wird vor allem nach dem Baden empfohlen. Diese Pflege sorgt für eine ausgeglichene Feuchtigkeit der Babyhaut. Ebenso stärkt sie den Eigenschutz der Haut gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen. Aber, welche Babycreme sollen wir verwenden?
Extra-Tipp: Legt euch bei Amazon eine Baby-Wunschliste an und sichert euch bis zu 15% Rabatt. Mehr Infos hier.
Vorab muss man wissen, dass die Babyhaut noch sehr dünn und zart ist. Zudem verliert die Babyhaut schnell an Feuchtigkeit. Das ist deswegen, weil die Talgdrüsen eines Babys noch nicht vollständig entwickelt sind. Babys besitzen noch keine entwickelte Säureschutz- und Hornschicht. Diese schützen die Haut vor schädlichen Einflüssen. Die oberste Hautschicht von Babys lässt zudem noch mehr Wirkstoffe durch und damit auch Schadstoffe.
Kratzige oder raue Materialien von Babykleidung, Unverträglichkeiten von Waschmitteln und kalte trockene Luft sind weitere Gründe für eine trockene Babyhaut. Im Winter sind die Babys einem schnellen Wechsel zwischen kalter und warmer Luft ausgesetzt. Daher trocknet die Babyhaut im Winter noch schneller aus.
Auch Babyhaut braucht Pflege
Die Haut von Babys und Kleinkindern benötigt daher Unterstützung um ausreichend Feuchtigkeit und Fett zu speichern. So kann sie sich gegen Einflüsse von aussen schützen. Wichtig ist daher eine ausreichende Pflege. Dabei solltet Ihr vor allem die Auswahl der Inhaltsstoffe beachten. Eine gute Babycreme sollte vorzugsweise aus natürlichen Ölen bestehen und rückfettend sein. Zudem sollte sie ungesättigte Fettsäuren oder Harnstoff enthalten.
Die 3 besten Babycremes im Vergleich
Die folgende Auswahl der besten Babycremes haben wir anhand von Bewertungen und qualitativen Kriterien festgelegt. Diese Produkte können wir mit gutem Gewissen empfehlen.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Babycreme: Unsere Empfehlung
Wir sind davon überzeugt, dass Naturkosmetik das beste für unsere Kleinsten ist. Daher haben wir uns von Beginn an für Babycremes von Weleda entschieden. Sehr praktisch ist die Pflegecreme Körper & Gesicht von Weleda, da diese universell einsetzbar ist. Durch die Beimischung von Calendula hat die Creme eine angenehm beruhigende Wirkung, auch für gereizte Hautstellen. Neben dieser Creme gibt es auch eine spezielle Wundcreme und eine Bodylotion für den ganzen Körper. So könnt Ihr Euer Baby rundum mit Naturkosmetisch schonend pflegen.
Weiter unten findet Ihr weitere empfehlenswerte Babycremes und eine Liste der Bestseller.
In folgender Checkliste zeigen wir Euch, welche Kriterien eine pflegende Babycreme ausmachen:
Babycreme – Checkliste
- Verwendung: Wollt Ihr die Babycreme für den ganzen Körper verwenden? Oder lieber nur für den Po oder das Gesicht? Falls ihr den ganzen Körper pflegen wollt, solltet Ihr lieber zu Babyölen greifen. Diese sind leichter aufzutragen und spenden der zarten Babyhaut mehr Feuchtigkeit als Babycremes. Cremes empfehlen wir für die punktuelle Anwendung, beispielsweise bei der Gesichts-Pflege. Eine kleine Tube oder Dose Babycreme empfehlen wir auch stets im Wickelrucksack für unterwegs mitzunehmen.
- Ölbasis: Wichtig ist, dass die Babycreme ausschließlich natürliche bzw. pflanzliche Öle enthält. Beispiele dafür sind Olivenöl, Mandelöl, Jojobaöl oder Kokosöl. Warum? Die Alternative sind Paraffinöle, welche nicht mehr als ein Abfallprodukt der Erdölindustrie sind. Babycremes basierend auf Paraffinöl sind zwar preiswerter und haltbarer, unterstützen jedoch den Selbstschutz der Babyhaut nicht. Daher empfehlen wir Euch Cremes mit Paraffinöl zu vermeiden.
- Geruch: Sicher, duftende Babycremes finden wir alle toll. Gerade wenn das frisch gebadete Baby mit einer wohlriechenden Creme eingeschmiert wurde. Plötzlich kommt dann wieder der „Neugeborenenduft“ in Erinnerung. Dennoch sind stark duftende Babycremes nicht ratsam. Das liegt am Geruchssinn von Babys, der viel stärker ist als unserer. Immerhin müssen Babys ihre Mamas und Papas am Anfang ihres Lebens durch den Geruch erkennen. Deshalb lieber zum Wohle deines Babys auf stark duftende Cremes und damit auf Parfum und Parfumstoffe verzichten.
- Zusatzstoffe: Bei der Auswahl der Babycreme solltet Ihr auch darauf achten, dass sie frei von künstlichen Zusatzstoffen oder Konservierungsstoffen ist. Je natürlicher die Creme produziert wurde, desto schonender ist sie für die Haut. Wir empfehlen immer einen Vergleich der Inhaltsstoffe um die natürlichste Babycreme zu finden.
Weitere empfehlenswerte Babycremes
Weitere empfehlenswerte Babycremes findet ihr hier:
- NIVEA Baby Soft – Mit besonders hautfreundlichen Inhaltsstoffen schützt die Feuchtigkeitscreme das Gesicht und den Körper von Babys 24h lang.
- Schutz & Pflege – Die Hautpflege Creme bewahrt das natürliche Gleichgewicht der zarten Haut und spendet langanhaltende Feuchtigkeit – ohne zu fetten.
- Mit Calendula – Dank ihrer pflegenden Formel mit Calendula stärkt die NIVEA Soft Babycreme die Schutzschicht der besonders empfindlichen Babyhaut.
- Pflege-Formel – Die Baby Creme wurde zusammen mit Kinderärzten und Dermatologen entwickelt. Die Hautverträglichkeit ist klinisch und dermatologisch bestätigt.
- Lieferumfang & Details – NIVEA BABY Soft Pflegecreme (200 ml), Pflegende Creme ohne Alkohol, Artikelnummer 86128
- Besonders milde Pflege ohne synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe
- Hautverträglichkeit aller lavera Produkte dermatologisch bewiesen, frei von genmanipulierten Inhaltsstoffen (GMO)
- Vegan, Bio, Natrue 100% Silikonfrei, Paraffinfrei, Mineralölfrei, entwickelt, hergestellt und produziert in Deutschland
- item display volume; 100.0 milliliters
- WIND & WETTER – PaediProtect Wind&Wettercreme schützt Gesicht & Hände vor Kälte, Wind, Nässe und durch einen mineralischen Lichtschutzfilter sogar vor der Sonne. Mit Lichtschutzfaktor 15. Ohne chemische UV-Filter.
- HOCHWERTIGE INHALTSSTOFFE – Die Hautmilch basiert auf wertvollem Hagebuttenkern-, Nachtkerzen- und Mandelöl. Sie sind reich an Vitamin A, C und E und unterstützen die Hautregeneration. Das Nachtkerzen-Öl kann auf Grund der Eigenschaften bei zu Neurodermitis neigender Haut unterstützend wirken.
- INTENSIVER KÄLTESCHUTZ – Das enthaltene Mandelöl wirkt antioxidativ, hautschützend und pflegt die Haut intensiv. Die Pflegelotion legt sich dabei wie ein Schutzmantel über die Haut und bietet somit Licht- und Kälteschutz gleichzeitig.
- BABY CREME – Die PaediProtect Wind und Wettercreme ist speziell für die hochsensible und irritationsanfällige Haut von Babys und Kleinkindern entwickelt. Die Feuchtigkeitspflege lindert Juckreiz und sorgt für eine ausgewogene, rückfettende Hautpflege.
- MADE IN GERMANY – PAEDIPROTECT Produkte werden in Deutschland von Experten entwickelt und hergestellt. Unsere Formulierungen werden fortlaufend auf Wirkung und Verträglichkeit durch unabhängige dermatologische Institute geprüft.
- frei öl-Effekt: Die Gesichts- und Körpercreme spendet 24 Std. Feuchtigkeit und pflegt mit Glycerin, spendet wertvolle Lipide mit BIO Sonnenblumenöl, beruhigt und schützt mit Hafermehl, stärkt die Hautschutzbarriere mit Haferöl.
- WIRKSAMKEIT: Die leichte, sogar essbare* frei öl Baby PflegeCreme ist eine besonders sanfte Pflege für Gesicht und Körper. Zieht schnell ein und umhüllt die zarte Babyhaut in einen weichen Schutzmantel.
- BESONDERHEITEN: Die frei öl Baby PflegeCreme ist essbar* daher ist es absolut unbedenklich, wenn das Baby die eingecremten Hände oder Füße in den Mund nimmt.
- ANWENDUNG: Die Creme auf Gesicht und Körper auftragen und sanft einmassieren. Für die tägliche Pflege geeignet. *Alle Inhaltsstoffe unserer Produkte werden unter Einhaltung von Lebensmittelstandards ausgewählt. Trotzdem sind unsere Produkte keine Lebensmittel und sollten nicht verzehrt werden.
- OHNE: Alkohol, Ätherische Öle, Farbstoffe, Mikroplastik*, Mineralöle (Paraffin), Parabene, Parfüm, PEG/PEG-Derivate, Silikone. *Rezeptur ohne Mikroplastik gemäß Definition Umweltbundesamt (2020).
Bestseller: Babycremes
Welche Babycremes werden am häufigsten gekauft? Findet hier die Bestsellerliste:
Babycreme: Darauf solltet Ihr achten
Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
Dieser Punkt trifft auf alle Pflegeprodukte, auch bei Erwachsenen, zu. Natürlich sollte die Hautverträglichkeit von Babycremes auch dermatologisch bestätigt sein. Dazu gibt es nichts zu ergänzen.
Keine künstlichen Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe
Wir haben schon festgestellt, dass Babyhaut besonders sensibel ist. Daher sollte die Babycreme keine künstlichen Zusatzstoffe oder reizende Wirkstoffe wie ätherische Öle enthalten.
Hier haben wir eine Liste für Euch, welche Zusatzstoffe Ihr vermeiden solltet:
- Silikone
- Aluminium
- Duftstoffe / Parfüm
- Paraffinöl
- Parabene
- ätherische Öle
Empfehlenswerte natürliche Öle
Babycremes können verschiedene pflanzliche Öle enthalten. Hier haben wir einen Vergleich der gängigsten Öle und deren Wirkung auf die Babyhaut:
Öl | Gut für … | Inhaltsstoffe | Wirkung |
---|---|---|---|
Macadamiaöl | Feuchtigkeit | Fett, Linolsäure, Palmitinsäure, Eisen, Vitamin C | Versorgt die Babyhaut mit reichlich Feuchtigkeit, besonders geeignet für trockene Haut |
Jojobaöl | Feuchtigkeit | Vitamin E, Mineralstoffe, ungesättigte Fettsäure, Provitamin A | Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, geeignet für sensible und unreine Haut |
Calendulaöl | Entzündungen und wunde Haut | Vitamin C, Saponine, Allantoin | Heilt Entzündungen, gut gegen Bakterien und besonders geeignet für wunde Haut |
Lavendelöl | Entzündungen und gereizte Haut | Linalool, Linalylacetat | Lindert Entzündungen, besonders geeignet für gereizte Haut |
Mandelöl | Feuchtigkeit und gereizte Haut | Fett, Linolsäure, Palmitinsäure | Beruhigt die Babyhaut und spendet Feuchtigkeit, besonders geeignet für trockene und gereizte Haut |
Nachtkerzenöl | Entzündungen und Allergien | Fett, Linolsäure, Gamma-Linolensäure | Lindert Entzündungen und Neurodermitis, besonders geeignet für allergische Babys und Kinder |
Schwarzkümmelöl | Entzündungen und Allergien | Vitamine C und E, Saponine, Linolsäure | Lindert Entzündungen und Allergien |
Alternativen zur Babycreme
Statt mit einer Babycreme könnt ihr die Haut Eures Babys auch mit Babyöl pflegen. Dieses ist besonders zur Anwendung am ganzen Körper geeignet, da Öle leichter aufzutragen sind.
Die Inhaltsstoffe von Babyölen und Babycremes sind sehr ähnlich. Dennoch spenden Babyöle mehr Feuchtigkeit als Babycremes. Sollt ihr daher auf Babycremes verzichten? Nein. Beide Produkte ergänzen sich wunderbar. Cremes könnt Ihr sehr gut für das Gesicht oder besonders trockene Stellen verwenden. Zudem sind Cremes ebenso gut für den Windelbereich zu empfehlen, da Babys die meiste Zeit über in der Windel sind und sich dort entsprechend ein feuchtes Klima bildet. Neben einer guten und wenig rücknässenden Windel ist daher auch eine sorgfältige Pflege des Windelbereichs wichtig.
Im Windelbereich sind manchmal spezielle Cremes, beispielsweise zur Behandlung von Windelsoor bzw. Windeldermatitis, notwendig.
Häufige Fragen zu Babycremes
Laut aktuellen Empfehlungen europäischer Hautärzte könnt Ihr Euer Baby ab der 3. Lebenswoche mindestens zwei Mal die Woche mit Babycreme bzw. Babyöl pflegen. Besonders pflegend ist das Eincremen nach dem Baden. Wichtig ist dabei, dass die Creme wirkstofffrei ist.
Laut einer Untersuchung von Öko-Test kommen in einigen Pflegeprodukten schädliche Zusatzstoffe vor. Diese solltet Ihr, gerade bei Babys, unbedingt vermeiden. Hier findet Ihr eine Auflistung einiger (möglicherweise) schädlicher Zusatzstoffe in Pflegeprodukten:
– Paraffine / Erdölprodukte (Paraffin, Cera microcristallina, Paraffinum liquidum oder Petrolatum (Vaseline)
– Silikone (bspw. Dimethicon, Amodimethicon, Dimethiconol, Cyclopentasiloxan oder Cyclohexasiloxan)
– Parabene
– Polyethylenglykole (PEG) bzw. PEG-Derivate (zu erkennen an der Vorsilbe „PEG-„)
Selbstverständlich. Wir empfehlen Euch sogar unbedingt Naturkosmetikprodukte zu verwenden, da diese meist schadstofffrei sind.
Wir sind davon überzeugt, dass Naturkosmetik das beste für unsere Kleinsten ist. Daher empfehlen wir die Pflegecreme Körper & Gesicht von Weleda. Diese enthält Calendula und ist dadurch besonders pflegend und beruhigend. Auch bei gereizten Hautstellen können wir diese Creme empfehlen. Zudem gibt es verschiedene weitere Cremes, wie eine Wundcreme oder eine Körpderlotion. So könnt Ihr euer Baby rundum schonend pflegen, ohne schlechtem Gewissen wegen unnötigen oder chemischen Zusatzstoffen.
Das könnte Dir auch gefallen
- Die besten Windeln (2023)
- Fieberthermometer für Baby und Kinder – Vergleich & Empfehlung (2023)
- Windeleimer – Vergleich und Empfehlungen (2023)
- Die besten Feuchttücher (2023)
- Wickeltasche für Mama und Papa – Vergleich und Empfehlungen (2023)
- Wickelrucksack – Vergleich und Empfehlungen (2023)
- Wickelunterlage – Vergleich und Empfehlungen (2023)
- Wickelkommode Test 2023: Die besten Wickelkommoden im Vergleich
- Rookie Konnekt Babytrage – Test und Erfahrungen
- Die besten Kinderwagen (2023)
Letzte Aktualisierung am 15.01.2025